- Zweifel an der Goldstabilität - Rene, 24.05.2002, 12:57
- Zweifel an deiner Logik - Wal Buchenberg, 24.05.2002, 13:17
- Stimmt - Nicht aufgepasst, also nochmal korrigiert - Rene, 24.05.2002, 13:36
- Re: Stimmt - Nicht aufgepasst, also nochmal korrigiert - Ecki1, 24.05.2002, 14:10
- Goldpreisstabilität - Rene, 24.05.2002, 14:55
- Der Kapitalismus frisst in der Krise nicht nur seine Kinder - Wal Buchenberg, 24.05.2002, 15:22
- Re: Goldpreisstabilität - Theo Stuss, 24.05.2002, 15:41
- Re: Goldpreisstabilität - Rene, 24.05.2002, 15:59
- Re: Goldpreisstabilität - Theo Stuss, 24.05.2002, 16:21
- Re: Auslassung:...und dem ganzen Orient ist Gold nach wie vor wichtig... (owT) - Theo Stuss, 24.05.2002, 16:28
- Re: Goldpreisstabilität - Theo Stuss, 24.05.2002, 16:21
- Re: Goldpreisstabilität - Rene, 24.05.2002, 15:59
- Goldpreisstabilität - Rene, 24.05.2002, 14:55
- Re: Stimmt - Nicht aufgepasst, also nochmal korrigiert - Diogenes, 24.05.2002, 17:00
- Re: Stimmt - Nicht aufgepasst, also nochmal korrigiert - Ecki1, 24.05.2002, 14:10
- Re: Vielleicht wird bald Gold als Sondermüll zur Entsorgung freigegeben - Herbi, dem Bremser, 24.05.2002, 14:34
- Stimmt - Nicht aufgepasst, also nochmal korrigiert - Rene, 24.05.2002, 13:36
- Re: Zweifel an der Goldstabilität - Emerald, 24.05.2002, 15:41
- Sind $ 3000 viel? - Rene, 24.05.2002, 15:48
- Re: Sind $ 3000 viel? - Wal Buchenberg, 24.05.2002, 16:15
- Sind $ 3000 viel? - Rene, 24.05.2002, 15:48
- Zweifel an deiner Logik - Wal Buchenberg, 24.05.2002, 13:17
Re: Stimmt - Nicht aufgepasst, also nochmal korrigiert
Hi Rene
Einen ganz wichtigen Aspekt hast Du vorhin angesprochen:
"Es braucht doch nur jemand festlegen, dass Gold nicht mehr als Werthortungsmittel taugt, und dann ist es vorbei."
In Wirklichkeit hat das nicht irgendjemand festzulegen, sondern es muss nur eine bestimmte Instanz gefunden werden, die weiterhin aufschuldet, etwa so:
"Gerade die, die noch die Umstellung von M auf DM vor 12 Jahren aktiv erlebt haben, haben sicher auch gemerkt, dass der Wert des Goldes von einem Wochenlohn auf einen Stundenlohn gefallen ist."
In diesem Fall hat die deutsche Bundesregierung die Umstellung der ausstehenden M-Guthaben und M-Bargeldbestände auf DM im Verhältnis 1:1 dadurch ermöglicht, dass sie sich neu verschuldet hat, u.a. aus der Emission des"Fonds Deutsche Einheit".
Da die Gläubiger allerdings auf die Zahlungsfähigkeit des öffentlichen Schuldners Bundesrepublik Deutschland vertrauten (und nach wie vor vertrauen), bestand für sie keinerlei Anlass, einen Teil ihres Obligationenportfolios in Gold umzuschichten. Dies passiert immer erst dann, wenn sich in einem ersten Schritt die Bonitätsspreads ausweiten (bereits geschehen) und vor allem auch dann, wenn immer weniger Schuldner mit guter Bonität übrig bleiben.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: