- Zweifel an der Goldstabilität - Rene, 24.05.2002, 12:57
- Zweifel an deiner Logik - Wal Buchenberg, 24.05.2002, 13:17
- Stimmt - Nicht aufgepasst, also nochmal korrigiert - Rene, 24.05.2002, 13:36
- Re: Stimmt - Nicht aufgepasst, also nochmal korrigiert - Ecki1, 24.05.2002, 14:10
- Goldpreisstabilität - Rene, 24.05.2002, 14:55
- Der Kapitalismus frisst in der Krise nicht nur seine Kinder - Wal Buchenberg, 24.05.2002, 15:22
- Re: Goldpreisstabilität - Theo Stuss, 24.05.2002, 15:41
- Re: Goldpreisstabilität - Rene, 24.05.2002, 15:59
- Re: Goldpreisstabilität - Theo Stuss, 24.05.2002, 16:21
- Re: Auslassung:...und dem ganzen Orient ist Gold nach wie vor wichtig... (owT) - Theo Stuss, 24.05.2002, 16:28
- Re: Goldpreisstabilität - Theo Stuss, 24.05.2002, 16:21
- Re: Goldpreisstabilität - Rene, 24.05.2002, 15:59
- Goldpreisstabilität - Rene, 24.05.2002, 14:55
- Re: Stimmt - Nicht aufgepasst, also nochmal korrigiert - Diogenes, 24.05.2002, 17:00
- Re: Stimmt - Nicht aufgepasst, also nochmal korrigiert - Ecki1, 24.05.2002, 14:10
- Re: Vielleicht wird bald Gold als Sondermüll zur Entsorgung freigegeben - Herbi, dem Bremser, 24.05.2002, 14:34
- Stimmt - Nicht aufgepasst, also nochmal korrigiert - Rene, 24.05.2002, 13:36
- Re: Zweifel an der Goldstabilität - Emerald, 24.05.2002, 15:41
- Sind $ 3000 viel? - Rene, 24.05.2002, 15:48
- Re: Sind $ 3000 viel? - Wal Buchenberg, 24.05.2002, 16:15
- Sind $ 3000 viel? - Rene, 24.05.2002, 15:48
- Zweifel an deiner Logik - Wal Buchenberg, 24.05.2002, 13:17
Re: Sind $ 3000 viel?
>Zum angestrebten Goldpreis solltest Du immer einen Bezugspunkt angeben.
>Beim Preis von $ 3000 soll deiner Vorstellung nach ein Liter Milch wieviel kosten?
>Nicht der nominelle Wert ist wichtig.
>Gruss
>Rene
Hallo Rene,
als ich mein Gold kaufte, kostete die Unze Gold 280 USD, zum damaligen Dollarkurs waren das für das Kilo 10.000 Euro. Sagen wir einmal, das ist der Gegenwert für einen Lebensunterhalt von rund einem halben Jahr.
Du sagst: Was kann ich mir von Gold im Krisenfall kaufen? Es mag sein, dass die Lebenshaltungskosten pro Monat auf 1 Million Euro steigen, dann wäre ein Goldkurs von 6 Millionen Euro für das Kilo nicht mehr und nicht weniger wert als damals 10.000 Euro.
Natürlich ist diese Argumentation völlig richtig.
Die Frage ist aber, welche Alternativen hast du, wenn du heute 10.000 Euro gespart hast?
Meine Behauptung ist: Geld wird seinen Wert noch schneller verlieren. Aktien werden ihren Wert noch schneller verlieren, usw.
Sach- und Warenwerte - sofern sie speicherbar sind und nachgefragt werden, taugen einigermaßen als „Wertspeicher“. Geld, das von den Regierungen immer schneller gedruckt wird, taugt als Wertspeicher gar nicht. Aktien, deren Kurse überhöht sind, taugen als Wertspeicher gar nicht. Wenn du heute in Argentinien leben würdest? Wie hättest du am liebsten dein Geld angelegt? Das ist die realitätsgerechte Frage.
Meine These ist: Wenn die Lebenshaltungskosten pro Monat auch 1 Million Euro steigen, dann wird ein Kilo Gold rund 6 Millionen Euro wert sein.
Gruß Wal
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: