- Zweifel an der Goldstabilität - Rene, 24.05.2002, 12:57
- Zweifel an deiner Logik - Wal Buchenberg, 24.05.2002, 13:17
- Stimmt - Nicht aufgepasst, also nochmal korrigiert - Rene, 24.05.2002, 13:36
- Re: Stimmt - Nicht aufgepasst, also nochmal korrigiert - Ecki1, 24.05.2002, 14:10
- Goldpreisstabilität - Rene, 24.05.2002, 14:55
- Der Kapitalismus frisst in der Krise nicht nur seine Kinder - Wal Buchenberg, 24.05.2002, 15:22
- Re: Goldpreisstabilität - Theo Stuss, 24.05.2002, 15:41
- Re: Goldpreisstabilität - Rene, 24.05.2002, 15:59
- Re: Goldpreisstabilität - Theo Stuss, 24.05.2002, 16:21
- Re: Auslassung:...und dem ganzen Orient ist Gold nach wie vor wichtig... (owT) - Theo Stuss, 24.05.2002, 16:28
- Re: Goldpreisstabilität - Theo Stuss, 24.05.2002, 16:21
- Re: Goldpreisstabilität - Rene, 24.05.2002, 15:59
- Goldpreisstabilität - Rene, 24.05.2002, 14:55
- Re: Stimmt - Nicht aufgepasst, also nochmal korrigiert - Diogenes, 24.05.2002, 17:00
- Re: Stimmt - Nicht aufgepasst, also nochmal korrigiert - Ecki1, 24.05.2002, 14:10
- Re: Vielleicht wird bald Gold als Sondermüll zur Entsorgung freigegeben - Herbi, dem Bremser, 24.05.2002, 14:34
- Stimmt - Nicht aufgepasst, also nochmal korrigiert - Rene, 24.05.2002, 13:36
- Re: Zweifel an der Goldstabilität - Emerald, 24.05.2002, 15:41
- Sind $ 3000 viel? - Rene, 24.05.2002, 15:48
- Re: Sind $ 3000 viel? - Wal Buchenberg, 24.05.2002, 16:15
- Sind $ 3000 viel? - Rene, 24.05.2002, 15:48
- Zweifel an deiner Logik - Wal Buchenberg, 24.05.2002, 13:17
Re: Stimmt - Nicht aufgepasst, also nochmal korrigiert
>Da dieses Forum sehr eingenommen vom Gold ist, möchte ich doch mal die Frage los werden, woher alle die Sicherheit nehmen, dass der Goldpreis NICHT mächtig abstürzt.
Die Marktfundamentals: Produktion ca. 2500 t/Jahr (rückläufig), Nachfrage 3500 t/Jahr (steigend), Differenz: ZB-Verkäufe und Vorwärtsverkäufe einiger Minen (-> weniger Angebot später).
Das einzige was den Goldpreis noch abstürzen lassen könnte wären massiver Verkäufe der ZB's. Es fragt sich allerdings, ob diese Verkäufe nicht durch noch massivere Käufe neutralisiert würden:
- Der Markt wüßte, daß ihm hinterher nichts mehr in die Quere kömmen wird.
- Der Markt wüßte auch, daß die ZB's dann überhaupt kein Asset mehr hätten.
Der Schuß könnte also sehr leicht nach hinten los gehen. Ich würde in diesem Fall alles in gold und Silber packen was nur geht.
>Sind dann hier nur Zocker, die alle bei Gold 260 eingekauft haben, auf 500 warten, um dann zu verkaufen?
Ich verstehe mich als Investor. Aktien halte ich meist über mehrere Jahre hinweg. Was die 5000 betrifft, so plane ich bis 500 zu kaufen. Verkaufen werde ich eines Tages einen Teil meiner Minen, aber da muß Gold weit höher gehen und es müssen bessere Alternativen da sein. Momentan sehe ich fast keine Alternativen zu Gold/Silber.
>Wie gesagt, habe ich erhebliche Bedenken Gold jetzt zukaufen um es als Werterhaltungsmittel zu benutzen. Es muss nur der €/$ zu Gold-Wert sinken, dabei der nominale Goldpreis gleichbleiben, dann hat´s ausgeträumt.
Fallen und gleichbleiben zugleich geht nicht.
Die Geschichte lehrt, daß Gold nicht auf Null fällt, Papier hingegen mit schöner Regelmäßigkeit. Das ist kein Traum sondern Realität.
Ich bin der Ansicht, ein paar Unzen fürs Sparschwein sind nie ein Fehler. Aber jeder wie er meint.
>Gruss
>Rene
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: