- Ein Hammer! 'Finanzmarktförderungsgesetz' - JÜKÜ, 24.05.2002, 16:58
- Re: Bestell den Bus: Absurdistan - Vaduz, Gruß (owT) - André, 24.05.2002, 18:43
- Das mache ich und bitte morgen - Turon, 24.05.2002, 19:30
- Re: Wollt Ihr den Text nicht allen Oppositinspolitikern schicken? - André, 24.05.2002, 22:43
- Re: Ein Hammer! 'Finanzmarktförderungsgesetz' --ach ja, damals ganz vergessen,.. - Jagg, 26.05.2002, 23:56
- Re: Bestell den Bus: Absurdistan - Vaduz, Gruß (owT) - André, 24.05.2002, 18:43
Re: Wollt Ihr den Text nicht allen Oppositinspolitikern schicken?
>Allen Schwüren zum Trotz haben sich die unionsgeführten Länder ihr Veto im Bundesrat wieder einmal abkaufen lassen. Noch bis zu letzt wurde versucht, das 4. Finanzmarktförderungs zu stoppen. Vergebens! Nachdem sich der Vermittlungsauschuß zuvor auf die wentlichen Eckpunkte verständigte konnte das"Überwachungsgesetz" am vergangenen Freitag mit den Stimmen der CDU/CSU die Bundestaghürde überspringen.
>Damit kann das Gesetz wie vorgesehen zum 1. Juli 2002 in Kraft treten. Die Zustimmung des Bundesrates gilt als reine Formsache. Eichel konnte sein Konzept der Kontenkontrolle fast vollständig umsetzen. Damit werden ca. 3000 Kreditinstitute verpflichtet, ab dem 1. April
>2003 (kein Aprilscherz!) der neuen Allfinanzaufsichtsbehörde einen elektornischen Zugriff auf jedes Konto bzw. Depot zu ermöglichen. Abgefragt werden, Konto- und Depotnummer, Name und Geburtsdatum des Inhabers, Tag der Einrichtung und Tag der Auflösung des Kontos. Bei Kontovollmachten sind Name und Anschrift des wirtschaftlich Berechtigten bereitzuhalten. Lediglich die kostspielige Ermittlung des Geburtsortes des Kunden wurde den Banken erlassen. Unverändert bleiben auch die Vorschriften, mit denen die Banken verpflichtet werden"auffällige" Kontenbewegungen zu"screenen" und zu melden.
>FAZIT:
>Man muß kein Prophet sein, um vorherzusehen, daß eine Kontenliquidationswelle auf die inländischen Bankinstitute zurollt. Vor allem die Schweiz und Lichtenstein werden sich auf viele neue Kunden freuen. Zum Trost für die Institute: Jedes bis zum Stichtag 1.April 2003 verschwundene Konto ist eines weniger, das abgefragt und überwacht werden muß.
>
>(aus einer Mail eines Lesers)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: