- Neue Zürcher Zeitung 25.5.2002 zu Gold - Emerald, 25.05.2002, 09:39
- Re: Neue Zürcher Zeitung 25.5.2002 zu Gold - monopoly, 25.05.2002, 12:14
Neue Zürcher Zeitung 25.5.2002 zu Gold
In der heutigen Ausgabe schreibt die angesehene NZZ im Wirtschaftsteil ausführlich zu Gold, als Anlage-Alternative in ungewissen Zeiten.
Nach der Auflistung der Notenbank-Goldpositionen werden Allgemein-Plätze über Minen,Hedging, Schliessung und Wiedereröffnung von Minen, sowie das Anleger-Verhalten kommentiert. Leider mit keinem Wort ist die Werthaltigkeit des Goldes erwähnt,welche alleine für die langfristige Neubewertung des Goldes überhaupt massgeblich ist. Der Journalist meint viel mehr, dass ab 2004 das Goldverkaufs-
Abkommen unter den Notenbank ausläuft, und was dann. Auch hier ist der Schreiber den alten Mustern verhaftet und glaubt ernsthaft, dass wir es momentan mit einem vorübergehenden Flucht-Medium zu tun hätten, deren Bewertung bei einer auf-kommenden Börsen-Stabilisieruung vermutlich schnell verblassen würde, da die Investoren sich verabschieden und wieder in die traditionellen Werte umschichten würden.
Meine Konklusion, der Schreiber verkennt ganz klar die untergründigen Fakten, und gibt sich, wie die sehr grosse Mehrheit, schon wieder dem Wirtschaftsaufschwung und einer baldigen Trend-Besserung der Börsen hin. Und hier irrt sich
der Redaktor ganz gewaltig, nur er wird Gelegenheit haben, innert 8 - 12 Monaten den neuen Tatsachen wieder Rechenschaft zu geben.
Ich stelle fest, dass nach der Wiederentdeckung des Goldes durch die Anleger-
Gemeinde vor wenigen Monaten, die Werthaltigkeit (Value) durch Inflations-Entwicklungen eine weitere Komponente, allerdings eine viel grössere, für Preis-Auftrieb sorgen wird.
Emerald.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: