- Die Rettung durch Büso und LaRouche? - Aldibroker, 26.05.2002, 22:41
- Re: Rettung nicht durch Delegation der Verantwortung - André, 26.05.2002, 23:48
- Korrekt: - Turon, 27.05.2002, 01:42
- inhaltliche Auseinandersetzung? Kannst Du haben!:-) - silvereagle, 27.05.2002, 00:22
- Na ja - immerhin - Turon, 27.05.2002, 01:26
- @silvereagle: Das nennst du inhaltliche Auseinandersetzung? Fuer mich ist - Josef, 27.05.2002, 11:50
- Inhalt vs Plattitüden - silvereagle, 27.05.2002, 13:37
- Re: Die Rettung durch Büso und LaRouche? - Turon, 27.05.2002, 01:07
- Die Rettung durch Büso - vielleicht möglich, aber auf alle Fälle ne Alternative - SchlauFuchs, 27.05.2002, 12:48
- Da brauche ich gleich zwei Stück - Turon, 27.05.2002, 12:59
- Würde sofort unterschreiben! Wohne aber in Bayern (owT) - Shakur, 27.05.2002, 16:50
- Frag mal die von http://www.bueso.de/bayern/ ob die noch Unterschriften brauchen (owT) - SchlauFuchs, 27.05.2002, 16:58
- jou, mach icke (owT) - Shakur, 27.05.2002, 18:06
- Frag mal die von http://www.bueso.de/bayern/ ob die noch Unterschriften brauchen (owT) - SchlauFuchs, 27.05.2002, 16:58
- Die Rettung durch Büso - vielleicht möglich, aber auf alle Fälle ne Alternative - SchlauFuchs, 27.05.2002, 12:48
- Re: Rettung nicht durch Delegation der Verantwortung - André, 26.05.2002, 23:48
inhaltliche Auseinandersetzung? Kannst Du haben!:-)
Hallo Aldi,
vorweg Glückwunsch zu Deinem Auftritt bei dottore's Kolumne in boerse.de - war ja wirklich nicht von schlechten Eltern, Deine Analyse...:-)
Nun zur inhaltlichen Diskussion der Ideen von Bueso und LaRouche:
Vielleicht hast Du ja neulich mein Posting gelesen, wo ich eine ähnlich kritische Haltung zu LaRouche eingenommen habe. Grundsätztlich findet sich ja einiges Interessantes in den"Patentrezepten", und ich hege keinerlei Zweifel, dass diese Vorschläge allesamt durchaus zu einer Verbesserung MEINER persönlichen Situation führen könnten - aber soweit ich es sehe, nur kurzfristig.
Bemerkenswert finde ich Deine Erwähnung"humanistischer Grundsätze" und die Ablehnung"starker Worte" (die ja letztlich nur der Blendung dienen, da die Wahrheit keiner starken Worte bedarf). Trotzdem weiss ich nicht, ob ich damit bei Dir eine Chance auf Verständnis habe, aber das Hauptproblem bei LaRouche liegt mE darin, dass er die Wurzel der gesamten Problematik, das HAUPTÜBEL, nicht einmal anspricht: Wie soll denn ein"neues Weltfinanzsystem", eine"die Kontinente umspannende Brücke" etc. auf DAUER funktionieren, wenn diejenigen, die das ganze betreiben und finanzieren, sich nicht konsequent zugestehen, einander gleichwertig und gleichberechtigt zu sein?
Ja, ich weiss, das klingt verdammt nach abgehobenem, weltfremdem Gequatsche, und wahrscheinlich interessiert Dich das auch nicht weiter. Aber ich gebe zu bedenken: Bisher ist noch JEDE kollektive Organisierung von Menschen jämmerlich untergegangen, die von WENIGEN für VIELE erdacht und - natürlich autoritär, also zwangsweise und nicht gerade"humanistisch" - realisiert wurde.
Sprich: Auch wenn wir es uns im Moment nicht anders vorstellen können, als dass wieder"irgendjemand besonders Gescheiter" oder halt ein paar"wirkliche Experten" daherkommen müssen, damit endlich"ein gutes System" gefunden wird."Weil sonst wäre ja Anarchie" und Anarchie = Chaos."Und dat woll'n wir nich!" Faktum ist, dass das Chaos sicher kommt, nur halt erst später. Und nur weil"ein Volk" keinen Führer hat, herrscht beileibe noch kein Chaos! Aber das nur am Rande.
Vielleicht tue ich ihm ja Unrecht, aber ich bezweifle sehr, dass sich LaRouche um jeden Erdenbürger einzeln bemühen möchte, um seine/ihre Zustimmung für seine hehren Pläne zu erhalten. Erstens geht das unmöglich, und zweitens würde letztlich zumindest einer - unter den gegebenen Umständen - nicht zustimmen, und das wäre der Silberadler (ha - eine Meinung darf ich ja noch haben!). LaRouche würde noch nicht mal die Erbevölkerung als Ganzes darüber abstimmen lassen, sondern mit"seinen" USA alle anderen eben faktisch dazu zwingen, oder es zumindest versuchen. Wenn da ein paar Menschen dagegen sind, dann darf das in SO einem System keine Rolle spielen - da wird einfach drübergefahren.
Zur Not zieht man es"demokratisch" auf und manipuliert das Stimmvieh halt vorher jahrelang mit Hilfe seiner eigenen Steuergelder solange, bis die Mehrheit der abgegebenen Stimmen positiv ist. Aber weil auch das letztlich verlogen bis dorthinaus ist, und von solchen Strukturen IMMER ein paar Wenige gewaltig profitieren und die"breite Masse" von konkreten, unterworfenen Menschen draufzahlt, wird ein solches"System" immer wieder im Chaos versinken...
Im übrigen gebe ich Dir Recht, dass auch die Methoden der"LaRouche-Connection" Unbehagen verursachen. Es besteht Grund zur Annahme - ganz wie es Diogenes kürzlich beschrieb -, dass hier ein dialektisches Spiel großen Ausmasses aufgezogen wird, um möglichst viele Menschen glauben zu machen, es gebe NUR entweder den Weg des herrschenden Systems oder den Weg des Systems"made by LaRouche". Aber das ist natürlich wie immer Schwachsinn, denn in Wahrheit muss jeder selbst seinen Weg gehen, und das Leben besteht nicht aus zwei, sondern unzähligen Alternativen... ;-)
Also, wie gesagt: Ich werde mir die Entwicklung ansehen, meine Schlüsse daraus ziehen, und danach trachten, bei den kommenden Turbulenzen und Umwälzungen möglichst wenig Schaden zu erleiden. Vielleicht kann ich auch ein paar Leute in meiner Umgebung von der Vorteilhaftigkeit eines ehrlichen Miteinander überzeugen. Teilentmündigung und Führerprinzip halte ich aber für ungeeignet, egal, von welcher"Seite" dies kommt!
Gruß, silvereagle
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: