- Die Rettung durch Büso und LaRouche? - Aldibroker, 26.05.2002, 22:41
- Re: Rettung nicht durch Delegation der Verantwortung - André, 26.05.2002, 23:48
- Korrekt: - Turon, 27.05.2002, 01:42
- inhaltliche Auseinandersetzung? Kannst Du haben!:-) - silvereagle, 27.05.2002, 00:22
- Na ja - immerhin - Turon, 27.05.2002, 01:26
- @silvereagle: Das nennst du inhaltliche Auseinandersetzung? Fuer mich ist - Josef, 27.05.2002, 11:50
- Inhalt vs Plattitüden - silvereagle, 27.05.2002, 13:37
- Re: Die Rettung durch Büso und LaRouche? - Turon, 27.05.2002, 01:07
- Die Rettung durch Büso - vielleicht möglich, aber auf alle Fälle ne Alternative - SchlauFuchs, 27.05.2002, 12:48
- Da brauche ich gleich zwei Stück - Turon, 27.05.2002, 12:59
- Würde sofort unterschreiben! Wohne aber in Bayern (owT) - Shakur, 27.05.2002, 16:50
- Frag mal die von http://www.bueso.de/bayern/ ob die noch Unterschriften brauchen (owT) - SchlauFuchs, 27.05.2002, 16:58
- jou, mach icke (owT) - Shakur, 27.05.2002, 18:06
- Frag mal die von http://www.bueso.de/bayern/ ob die noch Unterschriften brauchen (owT) - SchlauFuchs, 27.05.2002, 16:58
- Die Rettung durch Büso - vielleicht möglich, aber auf alle Fälle ne Alternative - SchlauFuchs, 27.05.2002, 12:48
- Re: Rettung nicht durch Delegation der Verantwortung - André, 26.05.2002, 23:48
Die Rettung durch Büso - vielleicht möglich, aber auf alle Fälle ne Alternative
Hallo,
ich kann allem was du geschrieben hast, nur zustimmen. Die Büso mag mit sicherheit nicht mängellos sein, jedoch hat sie einige Kompetenzen, die den aktuellen Politikern größtenteils fehlen. Ich bin vor kurzem in deren Partei eingetreten, schlicht deswegen, weil ich politisch aktiv werden will und wirklich alle anderen Parteien irgendwo zwischen grottenschlecht und verfassungsfeindlich rangieren. Ich hab mich sogar als Buntestagswahlkandidat der BüSo Hessen aufstellen lassen:-) Ich kenne jetzt fast alle aktiven BüSo-Mitglieder in Hessen persönlich, und von einigen muß ich sagen, daß sie in Sachen Philosophie, Literatur oder Volkswirtschaft einen gegen die Wand reden können. Ich habe mit Frau Zepp-Larouche persönlich gesprochen, wie sie sich denn die Finanzierung der eurasischen Landbrücke vorstellen, und da scheint es mir tatsächlich noch eine Lücke zu geben, die ich aber noch genauer lokalisieren muß (scheint ein debitistisches Problem zu sein). Aber bei zwei Dingen darin muß man uneingeschränkt zustimmen: Wenn es gelingt, dieses Projekt zu finanzieren, wird es zum einen weniger Arbeitslose durch die Primär- und Sekundärauswirkungen geben, es wird wieder mehr Geld ausgegeben, was für die Wirtschaft förderlich ist, und zum anderen werden all die wirtschaftlich benachteiligten Länder endlich eine notwendige Infrastruktur erhalten, die sie aus eigener Kraft wohl kaum auf die Beine stellen könnten.
Aber die Landbrücke ist noch weit in der Zukunft, da müssen zuerst einige Hürden bezwungen werden, wie etwa die 2000 Unterstützungsunterschriften in Hessen, um zur Wahl zugelassen zu werden, als auch die 5%-Hürde, um überhaupt ins Parlament zu kommen...
Übrigens, ein Slogan der BüSo hat es in sich: Erst die Bürger, dann die Banken. Wenn das Volk heute 30% oder mehr seiner Steuerausgaben sowie 30% seines Nettoeinkommens zur Zinsleistung abgeben muß, so scheint dies als Knebel der Wirtschaft und Politik. Die Banken arbeitetn nicht mehr für das Volk, sondern eher dagegen. Etwa daß die Banken ihre Stammkunden in der Mittelschicht vor vollendete Tatsachen stellen und Kreditlinien kürzen, was zu der explosiven Pleitewelle dieser Jahre führte, und die exlodierte Pleitewelle dann als Argument für ihre restriktive Kreditrückhaltung verwenden. Die Büso hat in ihrem Programm in etwa stehen, daß Banken, wenn Sie nicht mehr ihrem volkswirtschaftlichen Aufgaben nachkommen, vom Volk nicht mehr bedient werden sollen. Die BüSo plant ein weiteres Kreditinstitut im Stile der KfW, blos größer.
ciao!
SchlauFuchs
P.S.: Da die Büso in Hessen immer noch Unterschriften von (in Hessen wahlberechtigten) politisch bewußten Bürgern braucht, möchte ich mal ganz unverfänglich anfragen, wer denn hier im Forum seine unterstützungs-Unterschrift geben würde. Verpflichtet zu nichts (und ist auch keine Stimmabgabe für die Bundestagswahl im September), wird nicht parteiintern ausgewertet, geht nur ans Wahlamt. Aber als Alternative zum Nichtwählen im Herbst ist die BüSo es allemal wert, dadurch profitieren nur die etablierten Parteien und die extremen. Wer also unterschreiben mag, kann mich per e-Post um das Formular bitten.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: