- Die Rettung durch Büso und LaRouche? - Aldibroker, 26.05.2002, 22:41
- Re: Rettung nicht durch Delegation der Verantwortung - André, 26.05.2002, 23:48
- Korrekt: - Turon, 27.05.2002, 01:42
- inhaltliche Auseinandersetzung? Kannst Du haben!:-) - silvereagle, 27.05.2002, 00:22
- Na ja - immerhin - Turon, 27.05.2002, 01:26
- @silvereagle: Das nennst du inhaltliche Auseinandersetzung? Fuer mich ist - Josef, 27.05.2002, 11:50
- Inhalt vs Plattitüden - silvereagle, 27.05.2002, 13:37
- Re: Die Rettung durch Büso und LaRouche? - Turon, 27.05.2002, 01:07
- Die Rettung durch Büso - vielleicht möglich, aber auf alle Fälle ne Alternative - SchlauFuchs, 27.05.2002, 12:48
- Da brauche ich gleich zwei Stück - Turon, 27.05.2002, 12:59
- Würde sofort unterschreiben! Wohne aber in Bayern (owT) - Shakur, 27.05.2002, 16:50
- Frag mal die von http://www.bueso.de/bayern/ ob die noch Unterschriften brauchen (owT) - SchlauFuchs, 27.05.2002, 16:58
- jou, mach icke (owT) - Shakur, 27.05.2002, 18:06
- Frag mal die von http://www.bueso.de/bayern/ ob die noch Unterschriften brauchen (owT) - SchlauFuchs, 27.05.2002, 16:58
- Die Rettung durch Büso - vielleicht möglich, aber auf alle Fälle ne Alternative - SchlauFuchs, 27.05.2002, 12:48
- Re: Rettung nicht durch Delegation der Verantwortung - André, 26.05.2002, 23:48
Inhalt vs Plattitüden
Hallo Josef,
ich habe versucht, meine grundsätzlichen inhaltlichen Zweifel am Auftreten von LaRouche darzulegen - denn wenn schon im Grundsatz der Wurm drinnen zu sein scheint, wozu sich dann allzusehr mit Detailfragen aufhalten? Mein Hauptkritikpunkt ist und bleibt, dass LaRouche NICHTS Grundsätzliches verändern will -"Herrscher" und"Unterworfene" sind nach wie vor notwendig, die Verlogenheit bleibt bestehen, Elitismus und Etatismus ebenso.
Mehr noch: Die Verlogenheit wird sogar noch auf die Spitze getrieben, weil man angesichts des x-ten Crashs und der x-ten Finanzkrise einfach ignoriert, dass dies auf Dauer nur eine logische Folge der Ungleichwertigkeit und Ungleichberechtigung der Teilnehmer am"System" ist. Wie soll so eine"Gemeinschaft" funktionieren? Jedenfalls kein guter Start für eine"Neue Weltordnung", wenn es denn eine werden soll!
Aber vielleicht habe ich das immer noch zu wenig klar zum Ausdruck gebracht, oder zu wenig plakativ, zu wenig spitz und treffend - aber ist dies denn überhaupt nötig? Haben Grundwerte wie Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit nur dann eine Berechtigung, wenn sie"plakativ" formuliert werden?
Plattitüden dienen dazu, um sich Begründung und Auseinandersetzung durch einen rhetorischen Trick möglichst zu ersparen. Meinst Du wirklich, nach allem, was ich zu diesem Thema geschrieben habe, dass es mir darum geht?
Ich akzeptiere vollstens Deine Meinung, und auch aus meiner Sicht gäbe es wesentlich schlimmere Alternativen als LaRouche - kurzfristig. Irgendwie ist mir dieser alte Mann ja auch sympathisch - und sein Alter ist zudem wirklich ein Pluspunkt, denn es macht ihn authentisch. Vielleicht glaubt er ja daran, was er sagt. Ich würde nicht so weit gehen, ihn einen Betrüger zu nennen.
Aber aus meiner Sicht wird auch seine"Vision" im Chaos enden, weil sie sich von keiner aus der Vergangenheit grundsätzlich unterscheidet, und wie üblich die Teilnehmer ungleich behandelt. Ich weiss nicht, wie alt Du selbst bist, aber ich habe den grössten Teil meines Lebens (hoffentlich) noch vor mir, und bin nicht scharf darauf, das Finanz-, Wirtschafts- und womöglich Kriegsdesaster zweimal zu erleben. Deshalb behalte ich mir vor, mich zumindest nicht an der Nase herumführen zu lassen, nach dem Motto:"Wenn nur endlich"die BESTEN" an die Macht kommen, wird alles gut". Dazu sage ich NEIN - wohlwissend, dass ich es ohnehin nicht verändern kann.
Wie ich zu"Nationalstaaten","Nationalbanken" und"IWF" stehe, das sollte mittlerweile auch kein allzu großes Rätsel mehr sein... ;-)
Gruß, silvereagle
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: