- Was soll das Ganze überhaupt???? - Toby0909, 27.05.2002, 13:24
- Nein, nein - das siehst Du zum Teil falsch - Turon, 27.05.2002, 13:29
- das sehe ich auch so - aber ansonsten? owT - Toby0909, 27.05.2002, 14:44
- Sehe ich auch so, aber nur Aktienkauf mit cash, nicht aufKredit á la IBM (owT) - LenzHannover, 27.05.2002, 18:32
- das sehe ich auch so - aber ansonsten? owT - Toby0909, 27.05.2002, 14:44
- Re: Was soll das Ganze überhaupt???? - Tombstone, 27.05.2002, 15:56
- @Tombstone - Toby0909, 27.05.2002, 16:05
- Re: @Tombstone - Tombstone, 27.05.2002, 16:37
- @Tombstone - Toby0909, 27.05.2002, 16:05
- Nein, nein - das siehst Du zum Teil falsch - Turon, 27.05.2002, 13:29
Re: @Tombstone
Hi,
na, ob es bei Unternehmenvom neuen Markt z.B. Sinn macht, das darf man sicher bezweifeln. Da hatten auch mehrere Firmen einen Haufen Geld aus dem Börsengang und wußten nichts mit anzufangen bzw. ist viel Lug und ><Trug dabei.
Aber bei soliden Unternehmen, die Mitarbeiteroptionen vergeben (oder sollte ich lieber Managementoptionen sagen) ist es doch insofern normal, als daß diese Optionen als Gehalt angesehen werden müssen (normalerweise) und deshalb ist es auch folgerichtig, die Aktien im Falle der Ausübung dann am Markt zurückzukaufen.
Natürlich sollte oder muß man die absehbaren Ausgaben (Gehaltszahlungen) im Unternehmen auch als Rückstellungen buchen, was wohl hier und da nicht gemacht wurde.
Die zurückgekauften Aktien müssen dann wohl entweder in die Position"Eigene Aktien" oder aber in die Rücklagen eingestellt werden.
Ich bin allerdings kein Bilanzexperte (hat mich im Studium nie groß interessiert)deshalb unter Vorbehalt.
Tombstone
>Hi Tombstone,
>jaja, soweit so gut - aber 1. haben die Unternehmen wirklich Geld"brach liegen" (man beachte heutigen Artikel in der Welt über die Aktienrückkaufprogramme).
>2. Die Aktien zu kaufen kostet ja auch Geld - und zwar nicht wenig - das vermindert den Gewinn pro Aktie doch
>3. Warum werden die Gewinne nicht ausgeschüttet, wenn die Unternehmen zu viel Geld haben --> würde evtl. auch die Aktiennachfrage ankurbeln (siehe DAIG mit Schütt-aus-hol-zurück-Verfahren in 97 oder wann das war)
>4. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Unternehmen mit dem Geld nichts sinnvolleres anfangen können
>-> Wie ist das buchhalterisch? Wie wirkt sich das im Jahr des Kaufes aus? Wie ist das mit einem Verkauf? Geht das?
>--> V.a. weiß ich nicht, was es soll, daß ein Unternehmen an die Börse geht und ein oder zwei Jahre später Aktien zurückkauft (ist ja auch öfter vorgekommen) --> das ist doch dann ein reine Volksverarschung - oder?!
>Toby
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: