- Wieder mal 'ne"tiefschwarze" Frage... vielleicht nicht nur an Diogenes ;-) - Ricoletto, 26.05.2002, 15:46
- Re: Parallele zu 1923 - silvereagle, 26.05.2002, 16:56
- Re: Parallele zu 1923? Schon, aber alles viel einfacher - Ecki1, 26.05.2002, 17:56
- ich darf das Dunkel aufhellen?? ;-) - Diogenes, 26.05.2002, 18:02
- Landeshauptmann - silvereagle, 26.05.2002, 18:53
- Re: Landeshauptmann - Diogenes, 26.05.2002, 20:04
- Re: Landeshauptmann - Boyplunger, 26.05.2002, 20:22
- Hallo Diogenes - Du glaubst gar nicht - Turon, 26.05.2002, 20:24
- Das tut ja fast schon weh - silvereagle, 26.05.2002, 21:33
- Stimmt, ich mach mir einfach nur ein bißchen Luft aus voller Brust - Turon, 26.05.2002, 22:14
- Ich bin bekennender Bundesbamter - Rene, 27.05.2002, 09:37
- Hallo René - Turon, 27.05.2002, 11:42
- Hallo Rene - hier ein Link - Turon, 28.05.2002, 10:53
- Ich bin bekennender Bundesbamter - Rene, 27.05.2002, 09:37
- Stimmt, ich mach mir einfach nur ein bißchen Luft aus voller Brust - Turon, 26.05.2002, 22:14
- Das tut ja fast schon weh - silvereagle, 26.05.2002, 21:33
- Re: Landeshauptmann und Bürgermeister - silvereagle, 26.05.2002, 21:58
- Re: Landeshauptmann und Bürgermeister - Diogenes, 27.05.2002, 11:34
- Re: Landeshauptmann - Diogenes, 26.05.2002, 20:04
- Landeshauptmann - silvereagle, 26.05.2002, 18:53
- Re: Parallele zu 1923 - silvereagle, 26.05.2002, 16:56
Hallo Rene - hier ein Link
Juristensuche in Polen auf deutsch
Das ist auf die Schnelle aber immerhin hast Du dort eine ganze Aufteilung
nach Rechtsgebieten und Wojewodschaften(na ja eigentlich jetzt polnische Bundesländer).
Was allerdings"guten" Anwalt angeht: es ist schwer einen zu suchen, denn
wie Du sicher weißt, werden gute Anwälte als gute Anwälte bezeichnet, die
schon Jemandem aus der Patsche halfen.
Da der Nordosten leider nicht mein Wirkungsgebiet ist, kann ich Dir soweit nur nach eventueller - recht schwachbrüstiger Recherche weiterhelfen. (Sprich: ich kann keine Garantie abgeben, daß der Anwalt"gut" ist.)
Als Tipp: suche Dir einen der zwar schon Erfahrung besitzt (etwa 35 Jahre alt),
aber keinen der über 55 ist. (Gerade in Deiner Angelegenheit). Oder einen
der so alt ist, aber deutsch spricht.
Ältere Anwälte sind immer noch verbohrt, und sehen Dich nicht unbedingt als notwendig entsprechend zu verteidigen.
---------------------------------------------------------------------------
Ich denke mit Beamten kann man reden.
In einigen Internetforen, und aus persönlicher Erfahrung weiß ich, daß
mit etlichen Beamten kein Dialog möglich ist. Willkür ist Top bei denen.
Ich betrachte zum Beispiel die Verweigerung einer Antwort ganz klar als
Rechtsbeugung - und so zum Beispiel, hat meine Schwester auf bestimmte
Anfragen bei Landesregierung Hannover seit 4 Schreiben und 6 Monaten keine Antwort.
In meinem Streit nannte mein Anwalt den Beschluß, der gegen mich erlassen würde
Verfassungsverstoß. Ganz nebenbei haben Bundesbeamte der Polizei bei der Durchführung des Beschlußes gegen mich, mehrere Verstöße hingeblättert.
Ebenfalls der StA.
Auf Anfragen diesbezüglich gibt es natürlich keine Antwort. Es ist eben ein Unterschied Rene, ob ich mich mit der Empfangskraft in Rathaus oder mit Bibliotekarin unterhalte - mit diesen Beamten kann man wirklich reden.
Der Greuel des deutschen Beamtentums beginnt bereits bei der Polizei, die
sich weigert Strafanzeigen zu empfangen, geht dann über StA die Akten gar nicht studiert, und noch weiter über stinkfaule Richter, die unweigerlich in meinem Falle willkürlich gehandelt haben mit abstrakt dünner Rechtsgrundlage, ohne
Tatsachenprüfung.
Mal nur so am Rande: wie bringt man es fertig 4 Richter in Deutschland vor
Gericht zu bringen, als Beschuldigte fersteht sich. Es gibt keine Organistaion die diesen Pack kontrolliert bis hin zu Bundesministerium.
Umfangreiche Beschwerden im Internet zum Thema Justiz, Polizei, Verwaltungsbeamte, findest Du klar beschrieben unter Justizirrtum.de
>Die Problematik ist: Der Beamte vertritt das Gesetz und da gibt es keine Diskussion.
Dagegen habe ich nichts anzuwenden, es ist seine Pflicht. Dafür wird er
auch von Steuern bezahlt. Im Prinzip sind wir ja eure Arbeitgeber. Und ich in meinem Fall verlange: er soll seinen Pflichten nachkommen. Bisher sehe ich keine Spur davon.
Er hat dies manchmal auch gegen seine Auffassung zu vertreten. Unklarheiten werden vor Gericht ausgetragen. So ist es nunmal.
Was ist, wenn ein Beamte seine Auffassung gegen das geltende Recht
vertritt? Wie kriege ich die Leute überhaupt zur Verantwortung, wenn
Dir jeder Anwalt erzählt, man sollte keineswegs seinen Wissen preisgeben,
denn dann wird alles nur noch schlimmer?
Diese setze fallen nun nicht gerade selten in meinem Fall.
Gruß
>@Turon:
>Ich brauche in Polen einen"Guten" Anwalt in Erbschafts-/Grundstücksfragen. Möglichst in NSZ oder NO. Hast Du einen Tip? Suchtip im Netz?
>Danke
>Rene
>Vielleich Internetseite?
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: