- Gold 200 $ Bitte ALLE lesen, was Gata aktuell berichtet - drooy, 29.05.2002, 06:26
- Re: Gold 200 $ Bitte ALLE lesen, was Gata aktuell berichtet - Emerald, 29.05.2002, 07:47
- Re: Goldpreis zum Mond? - Wal Buchenberg, 29.05.2002, 08:34
- na ja, das ist doch auch schon mal was wert!!! (oT) (owT) - Praxedis, 29.05.2002, 08:55
- Re: Einspruch, Euer Ehren! ;-) - JLL, 29.05.2002, 09:15
- Einspruch abgewiesen! ;-) - Wal Buchenberg, 29.05.2002, 09:31
- Re: Here we go again - JLL, 29.05.2002, 10:56
- Nö - ich mache ja eigenen, nicht fremden Text rot ;-) (owT) - Wal Buchenberg, 29.05.2002, 12:42
- zu unrecht - Rumpelstilzchen, 29.05.2002, 11:41
- Re: zu recht. Ich sprach nur von Warenpreisen, nicht von Aktienpreisen. (owT) - Wal Buchenberg, 29.05.2002, 12:36
- Re: HĂĽbsche HintertĂĽr ;-) - JLL, 29.05.2002, 12:46
- Re: zu recht. Ich sprach nur von Warenpreisen, nicht von Aktienpreisen. (owT) - Wal Buchenberg, 29.05.2002, 12:36
- Re: Here we go again - JLL, 29.05.2002, 10:56
- Einspruch abgewiesen! ;-) - Wal Buchenberg, 29.05.2002, 09:31
- FTD zum Goldpreis: Herr Zeise bleibt eine Episode! - Wal Buchenberg, 29.05.2002, 09:55
- Die Goldkäufer, dieses Pack! ;-) - silvereagle, 29.05.2002, 10:18
- Re: Gefährlich wird es erst, wenn der Zausel optimistisch wird:-) - JLL, 29.05.2002, 11:31
Re: Goldpreis zum Mond?
>Gold is headed “To the moon, Alice, to the moon.” Just remember:
>GOT TO BE IN IT TO WIN IT
>MIDAS
Hallo Goldfexe,
Dass der Goldpreis „zum Mond“ geht, ist pure Phantasie. Ich kenne mich zwar nicht mit technischen Analysen aus, aber mit normalem Menschenverstand kommt man wohl auch zu folgenden Ergebnissen:
Der Preis von Gold setzt sich zusammen
1) aus einem Wertvergleich zu anderen Waren, der sich nur ändert, insofern sich die Produktivität bei der Herstellung von Gold bzw. den Vergleichswaren ändert;
2) aus dem Konkurrenzverhältnis von Angebot und Nachfrage.
Was Punkt 1) angeht, wird der Goldpreis - wie andere wichtige Warenpreise - automatisch steigen, wenn der Dollar an Wert verliert und wird soviel steigen, wie der Dollar an Wert verliert. Insofern ist Gold eine gute Versicherung gegen die kommende Dollarflaute. Es ist aber aus dieser Bewegung kein „Mondpreis“ für Gold zu erwarten, vor allem nicht, wenn andere Währungen die Dollarinflation nicht mitmachen oder nicht im gleichen Ausmaß mitmachen.
Was Punkt 2) angeht, steigt der Goldpreis in Krisenzeiten. Heute haben wir wieder eine Krisenzeit, die sich noch verschärft. Wie viel Preispotential hat das für Gold? Vielleicht helfen da Vergleiche mit der Vergangenheit:
Goldpreise in Krisenzeiten (in USD vor der Krise und der Spitzenpreis in, bzw. nach der Krise):
1928 = 20 USD
1947 = 43 USD
Steigerung 215 %
1971 = 44 USD
1974 = 195 USD
Steigerung 443 %
1977 = 206 USD
1980 = 640 USD
Steigerung 310 %
2000 = 280 USD
200X =?? USD
(Dollarinflation ist nicht eingerechnet!)
Zwei Dinge fallen auf:
1. Erstens der Peakpreis in der Krise wird mehr oder minder zum normalen Preisniveau. Dieses Preisniveau wurde nur seit 1980 deutlich unterschritten. Daraus lässt sich vermuten, dass das Preisniveau von 2000 künstlich gedrückt und unterbewertet ist.
2. Der „Angstanstieg“ beim Goldpreis steigt tendenziell mit jeder Krise und dürfte heute rund 350 Prozent mindestens betragen.
Ergebnis: Nach den vorliegenden Daten ist mit einem spekulativen Goldpreis in einer schweren Krise von maximal 980 USD zu rechnen.
Nach der Krise ist (nach einem tieferen Rückschlag) mit einem längerfristigen Goldpreis von 400 bis 600 USD zu rechnen.
GruĂź Wal Buchenberg, 29.5.2002
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: