- Gold 200 $ Bitte ALLE lesen, was Gata aktuell berichtet - drooy, 29.05.2002, 06:26
- Re: Gold 200 $ Bitte ALLE lesen, was Gata aktuell berichtet - Emerald, 29.05.2002, 07:47
- Re: Goldpreis zum Mond? - Wal Buchenberg, 29.05.2002, 08:34
- na ja, das ist doch auch schon mal was wert!!! (oT) (owT) - Praxedis, 29.05.2002, 08:55
- Re: Einspruch, Euer Ehren! ;-) - JLL, 29.05.2002, 09:15
- Einspruch abgewiesen! ;-) - Wal Buchenberg, 29.05.2002, 09:31
- Re: Here we go again - JLL, 29.05.2002, 10:56
- Nö - ich mache ja eigenen, nicht fremden Text rot ;-) (owT) - Wal Buchenberg, 29.05.2002, 12:42
- zu unrecht - Rumpelstilzchen, 29.05.2002, 11:41
- Re: zu recht. Ich sprach nur von Warenpreisen, nicht von Aktienpreisen. (owT) - Wal Buchenberg, 29.05.2002, 12:36
- Re: Hübsche Hintertür ;-) - JLL, 29.05.2002, 12:46
- Re: zu recht. Ich sprach nur von Warenpreisen, nicht von Aktienpreisen. (owT) - Wal Buchenberg, 29.05.2002, 12:36
- Re: Here we go again - JLL, 29.05.2002, 10:56
- Einspruch abgewiesen! ;-) - Wal Buchenberg, 29.05.2002, 09:31
- FTD zum Goldpreis: Herr Zeise bleibt eine Episode! - Wal Buchenberg, 29.05.2002, 09:55
- Die Goldkäufer, dieses Pack! ;-) - silvereagle, 29.05.2002, 10:18
- Re: Gefährlich wird es erst, wenn der Zausel optimistisch wird:-) - JLL, 29.05.2002, 11:31
Re: Einspruch, Euer Ehren! ;-)
>Hallo Goldfexe,
>Dass der Goldpreis „zum Mond“ geht, ist pure Phantasie. Ich kenne mich zwar nicht mit technischen Analysen aus, aber mit normalem Menschenverstand kommt man wohl auch zu folgenden Ergebnissen:
>Der Preis von Gold setzt sich zusammen
>1) aus einem Wertvergleich zu anderen Waren, der sich nur ändert, insofern sich die Produktivität bei der Herstellung von Gold bzw. den Vergleichswaren ändert;
>2) aus dem Konkurrenzverhältnis von Angebot und Nachfrage.
Ich denke der POG bstimmt sich einzig und allein aufgrund von Punkt 2, genauso wie der Preis von Internet-Aktien und Tulpenzwiebeln. Will sagen, Preise können sich aufgrund von Angebot und Nachfrage (temporär) meilenweit von jeglicher Vernunft ansiedeln. Oder frei nach Newton: Wohin eine panische Masse den Goldpreis treibt, kann man nicht berechnen.
Weil nun aber die entscheidenden Einflussgrössen Angebot und Nachfrage wiederum preissensitiv sind, kommt es zu Rückkoppelungseffekten (dämpfende und sich verstärkende), die die prinzipiell unberechenbare DYNAMIK der Preisentwicklung hervorrufen. Preissensitiv bedeutet hier, dass sowohl das Preisniveau als auch die Preisrichtung die genannten Komponenten beeinflussen und damit eben wieder Preisniveau und Preisrichtung. Wenn nun, der POG künstlich niedrig gehalten wurde, wie in keiner Zeit zuvor, dann muss dieses 'Kunstwerk' auch erst einmal abgearbeitet werden.
Schönen Tag
JLL
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: