- @Emerald - Depression??? - Koenigin, 29.05.2002, 18:39
- Aktienguru Hans Bernecker tippt auf Argentinien als Gewinner - Valueinvestor, 29.05.2002, 19:56
- Re: Aktienguru Hans Bernecker tippt auf Argentinien als Gewinner - Emerald, 29.05.2002, 20:05
- Re: Die Gewinne mit Argentinien-Anleihen wird`s sicherlich geben. Aber: - Ecki1, 29.05.2002, 21:19
- Re: Aktienguru Hans Bernecker tippt auf Argentinien als Gewinner - tas, 29.05.2002, 20:47
- Hans Bernecker tippt auch folgende Lottozahlen: 53, 69, 99, 77 - LenzHannover, 29.05.2002, 22:33
- Re: Aktienguru Hans Bernecker tippt auf Argentinien als Gewinner - Emerald, 29.05.2002, 20:05
- Aktienguru Hans Bernecker tippt auf Argentinien als Gewinner - Valueinvestor, 29.05.2002, 19:56
@Emerald - Depression???
holla Emerald,
Depression????? Bei mir?????
neee, weiß Gott n i c h t.
Ich bin doch nicht der Satirenschreiber"ZIPPERT", sondern lustige Gnome bei der DIE WELT.
Hier gleich noch eine nette"Glosse" aus der gleichen Zeitung von letztem Montag- Aufhänger auch dieser Dudeldidelei-Wettbewerb mit Tanzmäusen im Baltikum, sowie die kommende Fußball-WM.
Wieso ist denn da heute Dein mafiöser Landsmann Blattlaus denn überhaupt wiedergewählt worden???
======================also, hier der Beitrag--------------------------------
Abschneiden des deutschen Fußball-WM-Teams könnte wahlentscheidend sein
Von Jörn Lauterbach
Berlin - Am Sonntag startete die SPD ihren Bundestagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen mit einem fröhlichen Sprüchewettbewerb. Auch über Programme wurde kurz gesprochen, obwohl die fußballkundigen Vorderen der Partei ganz genau wussten, dass es darauf doch gar nicht ankommt. Die letzte Ausfahrt vor der Wahlpleite im September liegt nämlich in Fernost und auf den Füßen von Ballack & Co: Wird die deutsche Nationalmannschaft ein halbwegs passables Turnier spielen, mögen die Deutschen Deutschland wieder - Bundesregierung inklusive.
"Ein gutes Abschneiden bei der WM schafft ein generelles positives Klima in der Bevölkerung und stärkt damit zugleich die Identifikation mit Deutschland", formuliert der Kölner Politikwissenschaftler Jürgen Mittag. In der Folge steige auch die Zustimmung zum politischen System und folglich auch zur Regierung. Falls der Kanzler den Fußballern vor Millionen Zuschauern gratuliere, dann werde auch er mit dem Erfolg in Verbindung gebracht.
Wir erinnern uns an die Kanzler Schmidt und Kohl, die auf den Ehrentribünen von München und Rom den Heroen Beckenbauer und Matthäus die schwitzenden Hände drückten. Hundertfach wiederholte Bilder, die sich in die Wählerhirne einbrannten wie Flugasche in den Seidenpyjama. Wer anschließend die Wahlen gewann, ist bekannt.
In diesem Jahr könnten allerdings auch ruhig die Argentinier, denen es ja wirtschaftlich noch schlechter gehen soll als uns, den Weltmeistertitel gewinnen. Denn die Erwartungshaltung der Deutschen ist, so Mittag, mittlerweile so weit gesunken, dass auch schon das Erreichen des Viertelfinals für die SPD der Steilpass an der Wahlurne wäre.
Der Samstagabend dürfte demnach für den Kanzler optimal gelaufen sein, denn das Scheitern der blinden Bardin Corinna May beim europäischen Schlagerwettbewerb hat die Erwartungshaltung der Deutschen, was internationale Erfolge betrifft, sicherlich noch weiter gesenkt. Zur Identifikationsstärkung musste deswegen bei der zentralen Feier auf der Hamburger Reeperbahn einmal mehr der Fußball herhalten:"Ohne Holland fahrn wir zur WM", übte sich die Masse im Chorgesang, als der deutsche Moderator gerade die Ergebnisse der deutschen Telefonabstimmung vorlas.
Mit dem Refrain wäre Corinna May sicherlich weit vorn gelandet. Denn vom Fußball lernen heißt siegen lernen. Der Kanzler weiß das.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: