- offtopic. Frage ans Forum - le chat, 29.05.2002, 16:46
- Re: offtopic. Frage ans Forum - JÜKÜ, 29.05.2002, 19:44
- Re: @jükü + le chat - tas, 29.05.2002, 22:15
- Re: @ Le Chat - kleiner Antwortversuch - R.Deutsch, 30.05.2002, 11:35
- Re: @ Le Chat - kleiner Antwortversuch - tas, 30.05.2002, 14:43
- Re: @ Le Chat - kleiner Antwortversuch / Volle Zustimmung! (owT) - JüKü, 30.05.2002, 14:48
- Re: @ tas - ist zwar hübsche Wirtschaftslyrik - R.Deutsch, 30.05.2002, 16:31
- Re: @ tas - ist zwar hübsche Wirtschaftslyrik - Privatgeld dann aber auch - Dimi, 30.05.2002, 17:12
- Re:??????? - R.Deutsch, 30.05.2002, 17:31
- Re:??????? -!!!!!!! - Dimi, 30.05.2002, 18:43
- Re: @ tas+Dimi flexible Kurse - R.Deutsch, 30.05.2002, 20:23
- Re: @ tas+Dimi flexible Kurse - Dimi, 30.05.2002, 22:30
- Re: genau auf dem punkt - tas, 31.05.2002, 00:27
- Re: @ tas+Dimi flexible Kurse - R.Deutsch, 30.05.2002, 20:23
- Re:??????? -!!!!!!! - Dimi, 30.05.2002, 18:43
- Re:??????? - R.Deutsch, 30.05.2002, 17:31
- Re: @ tas - ist zwar hübsche Wirtschaftslyrik - tas, 30.05.2002, 17:58
- Re: @ tas - ist zwar hübsche Wirtschaftslyrik - Privatgeld dann aber auch - Dimi, 30.05.2002, 17:12
- Re: @ Le Chat - kleiner Antwortversuch - tas, 30.05.2002, 14:43
- Re: offtopic. Frage ans Forum Danke für die Antworten. - le chat, 30.05.2002, 16:37
- Re: offtopic. Wechsel- und Aktienkurse - Wal Buchenberg, 30.05.2002, 19:03
- Re: offtopic. Frage ans Forum - JÜKÜ, 29.05.2002, 19:44
Re: @jükü + le chat
>>Hallo Freunde,
>>Eigentlich nicht offtopic, weil wir uns täglich damit herumschlagen.
>>Aber etwas wissenschaftlichen Backround könnt ich brauchen. Möglichst Mainstream und auch Kontra.
>>Suche für eine Zusammenstellung fundierte Infos aus berufenen Mund zum Thema:
>>
>>Der Einfluß von Wechselkursen und aussenwirtschaftlicher
>>Position auf den Aktienmarkt".
>>Wer hat eine Idee und kann mir helfen.
>>beste grüsse
>>le chat
>Meine Antwort wird dir nicht gefallen:
>Es hat NICHTS miteinander zu tun. Alles wird separat massenpsychologisch bewirkt. Fundamentale Zusammenhänge lassen sich immer anhand von historischen Beispielen widerlegen.
>Z.B.: Hohes Handelsdefizit = schwacher Dollar? Quatsch. Von 1985 bis 1995 war es DIE"allgemein gültige" Erklärung, aber seit 1995 ist es leider andersrum....
>Andere Beispiele sind auf meiner Seite.
... meine wahrscheinlich erst recht nicht...
speziell dax hat schon auch was mit wechselkursrelationen zu tun. binnenkonjunktur haben wir kaum noch eigene, export ist also sensibel für etliche unternehmen bzw. die gesamte volkswirtschaft (bip). ist aber nur ein faktor unter vielen. gleiches gilt für alles, was eingekauft und in $ bezahlt werden muß. den einfluß auf die unternehmenserträge zeigt hier schon die logik, siehe z.b. energie-importe.
eventuell hilft das suchwort"intermarket","intermarket analyse" bzw."intermarket relations" weiter, wenn verschiedne ansichten gefragt sind.
wissenschaftliche untersuchungen könnten ggf. im"institut für weltwirtschaft" der uni kiel zu finden sein. hab leider kein direktlink.
@jükü:"hohes handelsbilanzdefizit = schwacher dollar"?
mit medien-platitüden (draußen regnets = dax fällt), überhaupt mit solchen one-trick-pony-korrelationen kommt man natürlich maximal nur zu zeitweiligen zufalls-ergebnissen, speziell wenn wie bei euro/dollar auch noch bilaterale faktoren ausschlaggebend sind.
einzelne fundamentale zusammenhänge lassen sich immer schön mit beispielen sowohl beweisen als auch widerlegen. schönes hobby der"funnymentalists" - und ihrer gegenpartei. aber was sollte ein einzelfaktor bei der komplexität der märkte oder volkswirtschaften überhaupt allein sinnvolles aussagen können? eine pfeife allein macht halt kein orchester:-)
irgendjemand aus der finanzbranche hat mal gesagt:"richtig gute leute erkennt man daran, daß sie mit den verschiedensten techniken zum ungefähr gleichen ergebnis gelangen - und das dann vom markt bestätigt wird"...
grüße, tas
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: