- offtopic. Frage ans Forum - le chat, 29.05.2002, 16:46
- Re: offtopic. Frage ans Forum - JÜKÜ, 29.05.2002, 19:44
- Re: @jükü + le chat - tas, 29.05.2002, 22:15
- Re: @ Le Chat - kleiner Antwortversuch - R.Deutsch, 30.05.2002, 11:35
- Re: @ Le Chat - kleiner Antwortversuch - tas, 30.05.2002, 14:43
- Re: @ Le Chat - kleiner Antwortversuch / Volle Zustimmung! (owT) - JüKü, 30.05.2002, 14:48
- Re: @ tas - ist zwar hübsche Wirtschaftslyrik - R.Deutsch, 30.05.2002, 16:31
- Re: @ tas - ist zwar hübsche Wirtschaftslyrik - Privatgeld dann aber auch - Dimi, 30.05.2002, 17:12
- Re:??????? - R.Deutsch, 30.05.2002, 17:31
- Re:??????? -!!!!!!! - Dimi, 30.05.2002, 18:43
- Re: @ tas+Dimi flexible Kurse - R.Deutsch, 30.05.2002, 20:23
- Re: @ tas+Dimi flexible Kurse - Dimi, 30.05.2002, 22:30
- Re: genau auf dem punkt - tas, 31.05.2002, 00:27
- Re: @ tas+Dimi flexible Kurse - R.Deutsch, 30.05.2002, 20:23
- Re:??????? -!!!!!!! - Dimi, 30.05.2002, 18:43
- Re:??????? - R.Deutsch, 30.05.2002, 17:31
- Re: @ tas - ist zwar hübsche Wirtschaftslyrik - tas, 30.05.2002, 17:58
- Re: @ tas - ist zwar hübsche Wirtschaftslyrik - Privatgeld dann aber auch - Dimi, 30.05.2002, 17:12
- Re: @ Le Chat - kleiner Antwortversuch - tas, 30.05.2002, 14:43
- Re: offtopic. Frage ans Forum Danke für die Antworten. - le chat, 30.05.2002, 16:37
- Re: offtopic. Wechsel- und Aktienkurse - Wal Buchenberg, 30.05.2002, 19:03
- Re: offtopic. Frage ans Forum - JÜKÜ, 29.05.2002, 19:44
Re: @ Le Chat - kleiner Antwortversuch
Hallo Le Chat,
der mainstream argumentiert, Abwertung sei gut fürs Geschäft, weil mehr Güter ins Ausland verkauft würden, Beschäftigung stiege und die Arbeitslosigkeit sinke. Über sinkende Wechselkurse würde die Konjunktur angekurbelt, was letztlich auch zu steigenden Aktienkursen führe.
Die libertäre Kontraposition besagt: alles Schmarren. Abwertungen verfälschen nur die realen Austauschrelationen (terms of trade) und erzeugen allenfalls konjunkturelle Strohfeuer. Wechselkurse müssen fest und unveränderlich sein (wie Metermaß und Gewicht). Anpassungen müssen in der realen Wirtschaft erfolgen, nicht im Geldbereich.
Über diese beiden Grundpositionen kann man natürlich unendlich diskutieren, meist ohne Ergebnis. Letztlich läuft es wieder auf den alten Gegensatz hinaus, Autos kaufen keine Autos contra nur Autos können Autos kaufen.
Gruß
RD
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: