- offtopic. Frage ans Forum - le chat, 29.05.2002, 16:46
- Re: offtopic. Frage ans Forum - JÜKÜ, 29.05.2002, 19:44
- Re: @jükü + le chat - tas, 29.05.2002, 22:15
- Re: @ Le Chat - kleiner Antwortversuch - R.Deutsch, 30.05.2002, 11:35
- Re: @ Le Chat - kleiner Antwortversuch - tas, 30.05.2002, 14:43
- Re: @ Le Chat - kleiner Antwortversuch / Volle Zustimmung! (owT) - JüKü, 30.05.2002, 14:48
- Re: @ tas - ist zwar hübsche Wirtschaftslyrik - R.Deutsch, 30.05.2002, 16:31
- Re: @ tas - ist zwar hübsche Wirtschaftslyrik - Privatgeld dann aber auch - Dimi, 30.05.2002, 17:12
- Re:??????? - R.Deutsch, 30.05.2002, 17:31
- Re:??????? -!!!!!!! - Dimi, 30.05.2002, 18:43
- Re: @ tas+Dimi flexible Kurse - R.Deutsch, 30.05.2002, 20:23
- Re: @ tas+Dimi flexible Kurse - Dimi, 30.05.2002, 22:30
- Re: genau auf dem punkt - tas, 31.05.2002, 00:27
- Re: @ tas+Dimi flexible Kurse - R.Deutsch, 30.05.2002, 20:23
- Re:??????? -!!!!!!! - Dimi, 30.05.2002, 18:43
- Re:??????? - R.Deutsch, 30.05.2002, 17:31
- Re: @ tas - ist zwar hübsche Wirtschaftslyrik - tas, 30.05.2002, 17:58
- Re: @ tas - ist zwar hübsche Wirtschaftslyrik - Privatgeld dann aber auch - Dimi, 30.05.2002, 17:12
- Re: @ Le Chat - kleiner Antwortversuch - tas, 30.05.2002, 14:43
- Re: offtopic. Frage ans Forum Danke für die Antworten. - le chat, 30.05.2002, 16:37
- Re: offtopic. Wechsel- und Aktienkurse - Wal Buchenberg, 30.05.2002, 19:03
- Re: offtopic. Frage ans Forum - JÜKÜ, 29.05.2002, 19:44
Re: @ tas+Dimi flexible Kurse
Lieber Dimi,
ja danke, war ausführlich genug, beginne zu ahnen was meinst. (Was heißt hier erholt? War mit zwei Enkeln Bootchen fahren durch belgische Kanäle. Interessanter Geruch, Enkel haben 37 tote Fische und ein totes Schwein gezählt, zum Glück hats geregnet und man konnte durch die Scheiben nicht klar sehen.) bin fix und fertig.
Zur Sache, auch gleich für tas. Ihr redet von fiat money. Da sind flexible Wechselkurse genauso so wichtig, wie sinnlos. Sinnlos deshalb, weil niemand sagen kann, was da gewechselt wird. Niemand kann sagen, was ein Dollar oder ein Euro ist.
Bei Privatgeld werden nicht Schuldversprechen bewertet, sondern real things gewechselt. Also eine 10er Münze in zehn Einzelmünzen, oder Unzen in Gramm oder eine Unze in zwei halbe Unzen. Es werden einfach unterschiedliche Gewichtseinheiten umgerechnet.
Nun wirst Du sicher mit der unterschiedlichen Bonität der Emittenten kommen. Ja, hier kann ein zusätzliches Wechselproblem entstehen, wie immer bei Schuldbeziehungen, aber das ist jetzt eine andere Baustelle.
Die größte Blamage für die Zunft lag übrigens darin, dass alle Sachverständigen, die nach 1971 für flexible Wechselkurse plädiert haben, voraussagten, die Wechselkurse würden über den Markt rasch ein langfristig stabiles Verhältnis finden und praktisch nur ganz gering schwanken, etwa wie im Goldstandard. Statt dessen taumeln diese Kurse völlig funktionslos und unvorhersehbar umeinander und die Zunft sich nun einig, dass man irgendwie zu fixen Kursen zurückkehren solle. Was übrigens auch eines der Hauptargumente für den Euro war.
Flexible Grüße
RD
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: