- Frage zu"alten" Krügerrand-Münzen - spieler, 31.05.2002, 08:54
- Re: Frage zu erstem Krügerrand ** 1967, 1970 Massenproduktion; Boykott um1980 - Herbi, dem Bremser, 31.05.2002, 10:51
- Danke für die"Aufklärung"!! owT - spieler, 31.05.2002, 12:01
- Re: Frage zu erstem Krügerrand ** 1967, 1970 Massenproduktion; Boykott um1980 - Herbi, dem Bremser, 31.05.2002, 10:51
Frage zu"alten" Krügerrand-Münzen
Guten Morgen,
vielleicht kann mir einer von Euch Goldmünzen-Experten weiterhelfen.
Welches Gewicht bzw. wieviel Feingoldgewicht haben die alten Krügerrand Münzen, die bezeichnet werden als 1 Rand / 2 Rand und meist vor 1968 (?) geprägt wurden? Welche Gewichts-Aufteilungen gibt es da? Muß sonst noch etwas beachtet werden, sind also zum Beispiel bestimmte Jahrgänge seltener, so daß man einen Aufpreis einrechnen muß?
Bei Ebay wird zB die 2 Rand-Münze unter folgenden 3 (!) verschiedenen Gewichtsangaben aktuell angeboten:
1)
schöne Goldmünze aus Südafrika, Durchmesser ca. 2,2 cm, 5-6 g schwer, guter
Zustand -- Aufschrift: Eendrag, Maak, Mag, Unity ist strength - suid afrika
von 1963, 2 R -- siehe Bild
2)
Die Münze ist sehr gut erhalten und hat einen Feingoldgehalt von 7,32 g en.
Der Käufer zahlt eine Verpackungspauschale von 1.50 Euro und die Portokosten
3)
Krügerrand Goldmünze 2R 2 Rand
Feingold Gewicht ca. 8g.
Aufschrift neben dem Wappentier: Suid-Afrika 1969 South Afrika 2R
Rückseite: EENDRAG MAAK MAG unity is Strength.
Weiß vielleicht auch jemand, wann genau der erste Krügerrand, so wie er heute (noch) aussieht, geprägt wurde?
Danke für Eure Hilfe,
Spieler
Nachtrag: Es ist schon kurios, was für Leute da bei ebay ihre Münzen anbieten:
Beispiel: Eine 1/10 Philharmonie aus diesem JAhr mit Mindestgebot 55 Euro + Porto... ts ts ts...
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: