- Japan weniger kreditwürdig als Botswana - marsch, 31.05.2002, 14:24
- Re: Japan weniger kreditwürdig als Botswana - Boyplunger, 31.05.2002, 14:41
- Eine Lanze für den Spiegel - Rene, 31.05.2002, 15:14
- "gekracht"... - silvereagle, 31.05.2002, 15:34
- Re: Eine Lanze für den Spiegel - JüKü, 31.05.2002, 16:26
- Re: Eine Lanze für den Spiegel - monopoly, 31.05.2002, 18:13
- Eine Lanze für den Spiegel - Rene, 31.05.2002, 15:14
- Re: Japan weniger kreditwürdig als Botswana - Boyplunger, 31.05.2002, 14:41
Japan weniger kreditwürdig als Botswana
<table>
<table border="0" width="600">
<tr><td><font face="Arial"><font size=5>Japan weniger kreditwürdig als Botswana
</font></font><div align="Justify">
Pünktlich zum WM-Auftakt muss Japan eine Blamage wegstecken: Der Rating-Agentur Moody's zufolge ist das Land unter allen Industriestaaten der weitaus unsolideste Schuldner - und weniger kreditwürdig als manche Entwicklungsnation.
Tokio - Japans Premierminister murrt und wütet über die Macht der Rating-Agenturen im fernen New York. Schon vor Wochen hat Junichiro Koizumi sich an Moody's gewandt, einen jener Dienstleister, die mit ihren für Laien schwer verständlichen Buchstabencodes die Bonität von Unternehmen und ganzen Regierungen auf den Punkt zu bringen suchen.
Dass es eine Ungeheuerlichkeit sei, mit einer weiteren Herabstufung der japanischen Bonität zu drohen, polterte der Premier damals. Und undenkbar, die Bonität der japanischen Staatsanleihen auf dasselbe Niveau zu senken wie die der Staatsanleihen aus Botswana. Immerhin zahle Japan Entwicklungshilfe an die Afrikaner, nicht umgekehrt. Fast hätte das eine schwere außenpolitische Verstimmung provoziert. Die Regierung von Botswana nämlich verlangte von der japanischen eine Entschuldigung.
Begründung: Regierung wird das Problem nicht lösen!
Nun ist es doch so gekommen wie Koizumi befürchtet hat, und sogar noch schlimmer: Moody's hat die langfristige Kreditwürdigkeit des japanischen Staates nicht nur um eine Stufe gesenkt, sondern gar um zwei - von Aa3 auf A2. Die Politik der Regierung werde nicht dazu beitragen, das staatliche Überschuldungsproblem zu lösen, hieß es zur Begründung. Japan erreiche"unbekanntes Gebiet", noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg sei eine Industrienation derart verschuldet gewesen. Nun liegt Japan beim Kreditrating sogar hinter Botswana, das zwar bettelarm ist und unter der Aids-Erkrankung weiter Teile der Bevölkerung leidet - das aber im Gegensatz zu Japan immerhin seinen Staatshaushalt in Ordnung gebracht hat.
Japan liegt bei der langfristigen Kreditwürdigkeit nun auf demselben Niveau wie Südafrika, Israel oder Zypern. Sogar schon vor dem"Downgrade" bildeten die Japaner das Schlusslicht unter den wichtigen Industrienationen. Sogar Italien, lange ein Synonym für sorgloses Haushalten, ist in diesem Monat deutlich an Japan vorbeigezogen.
Billionen und Aberbillionen
Der japanische Finanzminister Masajuro Shiokawa reagierte trotzig auf die Moody's-Entscheidung:"Das machen die nur fürs Geschäft. Das heißt noch nicht, dass wir unsere Politik ändern müssen." Just diese Änderung der Politik sollte das Kabinett aber genauer prüfen: Nach Prognosen dürfte die gesamte Staatsverschuldung bis Anfang 2003 auf 693 Billionen Yen steigen, das entspricht 5,2 Billionen Dollar - 140 Prozent des Bruttoinlandsproduktes und glatt doppelt so hoch wie in den viel größeren und wirtschaftlich robusteren USA. Kein anderes Land unter den 30 Nationen der OECD erreicht ein solches Schuldenniveau.
Japan muss nun damit rechnen, für staatliche Schulden höhere Kreditzinsen zahlen zu müssen. Einige Finanzinstitute haben sogar Regeln, die ihnen verbieten, Kredite an Schuldner mit einer Bonität unterhalb der AA-Stufe zu vergeben. Eine Kapitalflucht wie aus Argentinien droht Japan aber wohl nicht: Die Rücklagen der Staates summieren sich auf 407 Milliarden Dollar, nicht ganz doppelt so viel wie in der gesamten EU. Der Überschuss in der japanischen Leistungsbilanz liegt derzeit um 52 Prozent höher als vor einem Jahr. Und während der Staat sich astronomisch verschuldet hat, sparen die japanischen Privatleute weiter eisern wie kaum jemand sonst auf der Welt: Im Schnitt besitzt jeder Japaner 87.000 Dollar Erspartes.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0%2C1518%2C198603%2C00.html
</div>
</td>
</tr>
</table>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: