- Weltbank sieht Ausbreitung der Verschuldungskrise - Wal Buchenberg, 01.06.2002, 09:14
- Re: Weltbank sieht Ausbreitung der Verschuldungskrise - Diogenes, 01.06.2002, 11:22
- Ja, wir stecken alle in der Krise, aber... - Wal Buchenberg, 01.06.2002, 12:26
- Re: Weltbank sieht Ausbreitung der Verschuldungskrise - Diogenes, 01.06.2002, 11:22
Weltbank sieht Ausbreitung der Verschuldungskrise
Weltbank warnt vor Ausbreitung der Argentinienkrise
Von Ina Bauer, Frankfurt
Nach der Zahlungsunfähigkeit Argentiniens im Dezember 2001 hat die Weltbank als erste staatliche Organisation vor einer Ausbreitung der Finanzkrise des Landes auf die übrigen lateinamerikanischen Staaten gewarnt.
Bisher hatten das US-Schatzamt und der Internationale Währungsfonds (IWF) davon gesprochen, dass lediglich Uruguay unter der Argentinienkrise leidet. Europäische Banken hätten im ersten Quartal ihre Kreditvergabe in dieser Region deutlich zurückgefahren, zitiert die Nachrichtenagentur Bloomberg aus einem aktuellen Weltbank-Bericht. Damit verschärfe sich auch die Situation in Chile und Brasilien.
Eine Wirtschafts- und Finanzkrise in Brasilien würde vor allem die Konjunkturerholung in den USA gefährden."Brasilien ist bereits seit langem die wichtigste Umsatzquelle für US-Unternehmen, die in Lateinamerika präsent sind", schreiben Joseph Quinlan und Rebecca McCaughrin, Volkswirte bei Morgan Stanley, in einer Studie."Rund ein Drittel ihrer Gewinne, die die US-Firmen in den 90er Jahren in Südamerika erzielt haben, kamen aus dem Land. Argentinien brachte es auf einen Anteil von weniger als 7 Prozent."
Bereits im vierten Quartal 2001 sei der Anteil der Umsätze, die US-Firmen in Brasilien generierten, auf eines der niedrigsten Niveaus der vergangenen Jahre gefallen, schreiben die Volkswirte der Bank."Die Tatsache, dass die im Ausland erzielten Umsätze der US-Unternehmen im ersten Quartal im Vorjahresvergleich um 10 Prozent gefallen sind, lässt uns vermuten, dass Brasilien eine wichtige Rolle in dem weltweiten Gewinnrückgang gespielt hat."
Brasilien als Risiko für US-Wirtschaft
Deswegen gibt Morgan Stanley die Warnung aus:"Brasilien könnte leicht zur großen Unbekannten werden, was die Gewinne der US-Firmen über die nächsten Quartale angeht."
Die US-Banken müssten sich ebenfalls warm anziehen, wenn Brasilien in Schwierigkeiten geriete. Nach Weltbank-Schätzung übertrifft das Verlustrisiko der US-Institute in Brasilien und dem Rest Lateinamerikas das der europäischen Konkurrenten um ein Vielfaches.
Aus dem Weltbank-Bericht geht auch hervor, dass sich das Volumen der weltweiten Kredite an Schwellenländer im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr mehr als halbiert hat. Die europäischen Banken vergeben rund 50 Prozent dieser Kredite."Im Gegensatz zum Emissionsgeschäft mit Anleihen und Aktien, dessen Volumen auf dem Vorjahresniveau geblieben ist, haben sich die Banken bei der Kreditfinanzierung dieses Jahr zurückgehalten", so die Weltbank.
Aus der FTD vom 31.5.2002
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: