- Geht Gold den Weg des Silbers? - spieler, 01.06.2002, 15:56
- Re: Die Krise steckt auch in den Köpfen! - Wal Buchenberg, 01.06.2002, 16:32
- Re: Geht Gold den Weg des Silbers? 100%, Wartet noch ein Weilchen! (owT) - mangan, 01.06.2002, 21:24
- Und was kommt nach? - silvereagle, 02.06.2002, 00:42
- Re: Und schon wieder ein Autor, der uns von der Nutzlosigkeit des Goldes... - JLL, 01.06.2002, 23:31
- Genau so ist es! (owT) - Shakur, 02.06.2002, 01:57
- Der Schwachsinn hat Methode - Rumpelstilzchen, 02.06.2002, 08:53
- Re: Der Schwachsinn hat Methode / noch einer zum barbarischen Relikt - Toni, 02.06.2002, 11:47
- Re: Edelmetallinvestoren als FREAKS verunglimpft - Nerven liegen wohl blank? ;-) (owT) - JLL, 03.06.2002, 08:24
- Re: Der Schwachsinn hat Methode / noch einer zum barbarischen Relikt - Toni, 02.06.2002, 11:47
- Hab die Ausgabe des"THE ECONOMIST" bereits entsorgt! (oT) - mella, 03.06.2002, 00:31
- Re: Aufheben und in ein paar Jahren darüber schmunzeln ist besser.:-) - JLL, 03.06.2002, 08:10
Re: Der Schwachsinn hat Methode / noch einer zum barbarischen Relikt
>Das verschiedene Zeitschriften innerhalb weniger Tage fast wörtlich denselben Mist verzapfen kann leicht erklärt werden.
...
>Am Ende kommen komischerweise immer Artikel raus, in denen dasselbe steht.
_ _ _ _ _ _ _ _
Am letzten Freitag war auch in der Basler Zeitung einer vorne dran am Wirtschaftsteil.
„Das Gold in verlockendem neuem Glanz
... Edelmetall-Freaks malen bereits das neue Eldorado an die Wand. Wer fest darauf baut, könnte aber ein Fiasko erleben. Währungsexperten halten wenig vom ‚barbarischen Relikt’.“
Der Inhalt des Artikels ist in etwa deckungsgleich mit den schon zitierten, - also wahnsinnig kompetent und gescheit mit dem totalen Durchblick durchs weltweite Wirtschaftsgeschehen - aber ein paar besonders herzige Stellen lohnt es sich dennoch festzuhalten:
„Doch heute erstrahlt das Gold in altem Glanze. Zumindest versucht seine plötzlich wieder wachsende Fangemeinde dies einer breiteren Ã-ffentlichkeit weiszumachen,...“
„... ein Anlageinstrument ohne direkte Rendite, das, zum Industrie- und Schmuckrohstoff verkommen, auch keine positive Preisperformance versprach,... Wenn überhaupt jemand in den letzten Jahren Gold noch zur Depotbeimischung empfahl, dann allenfalls in Form von Minenaktien oder entsprechenden Fondsanteilen. Mit diesen war freilich auch nicht viel zu holen.“
„Was ist denn aber fundamental heute so viel anders als im April 2001, als Pessimisten bereits ein Abgleiten der Unzenpreise gegen 200 Dollar prophezeiten? Wenig eigentlich.“
„Die Frage ist nun, wie nachhaltig diese momentan preisstützenden Impulse sind,... Mit der prognostizierten Festigung der Weltkonjunktur kann zwar die industrielle Goldnachfrage etwas zunehmen, doch gleichzeitig werden steigende Aktienkurse die Attraktivität der Goldanlage schmälern.... Kurzum: Der Traum vom neuen Eldorado könnte sich rasch in Schaum auflösen, auch wenn kurzfristig noch einige Dollar mehr pro Unze (aber nicht unbedingt auch Franken pro Kilo) drinliegen mögen.“
Ein Verriss auf der ganzen Linie - oder ein Lacherfolg, je nachdem.
Konklusion: siehe le chat weiter oben.
Wish you a häppy Sonntag
Toni
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: