- ohne Worte: Argentinien will Sparern Schuldscheine anbieten:-) - Praxedis, 01.06.2002, 23:25
- Re: Argentinisches Freigeld - Krisensymptom, kein Ausweg aus der Krise - Wal Buchenberg, 02.06.2002, 10:57
- Re: Freigeld - Krisensymptom, kein Ausweg aus der Krise - Warum? - silvereagle, 02.06.2002, 12:03
- Re: Freigeld - Krisensymptom, kein Ausweg aus der Krise. Hast du Gründe? - Wal Buchenberg, 02.06.2002, 13:12
- Krise und Wege aus der Krise - silvereagle, 02.06.2002, 15:39
- Re: Krise und Wege aus der Krise - Euklid, 02.06.2002, 15:51
- Re: Krise und Wege aus der Krise - silvereagle, 02.06.2002, 18:51
- Re: Krise und Wege aus der Krise - Tassie Devil, 02.06.2002, 21:58
- Re: Krise und Wege aus der Krise - silvereagle, 02.06.2002, 18:51
- Re: Krise und Wege aus der Krise - Wal Buchenberg, 02.06.2002, 16:04
- Vom Notgeld zum Kommunismus - silvereagle, 02.06.2002, 18:24
- Re: Nein, Nein und nochmals NEIN - Tassie Devil, 02.06.2002, 19:58
- Ja und Nein - silvereagle, 02.06.2002, 21:37
- Re: von Tauschern und Taeuschern - Tassie Devil, 03.06.2002, 05:24
- Ja und Nein - silvereagle, 02.06.2002, 21:37
- Re: Krise und Wege aus der Krise - Euklid, 02.06.2002, 15:51
- Re: Freigeld - Krisensymptom, kein Ausweg aus der Krise. Hast du Gründe? - Tassie Devil, 02.06.2002, 16:33
- Krise und Wege aus der Krise - silvereagle, 02.06.2002, 15:39
- Re: Freigeld - Krisensymptom, kein Ausweg aus der Krise. Hast du Gründe? - Wal Buchenberg, 02.06.2002, 13:12
- Re: Freigeld - Krisensymptom, kein Ausweg aus der Krise - Warum? - silvereagle, 02.06.2002, 12:03
- Re: genau wie die Promessen des ancien régime - Theo Stuss, 03.06.2002, 09:11
- Re: Argentinisches Freigeld - Krisensymptom, kein Ausweg aus der Krise - Wal Buchenberg, 02.06.2002, 10:57
Re: Krise und Wege aus der Krise
Nochmals hallo Silberadler (diesmal ohne Tippfehler ;-))
>Hallo EUKLID,
>wer hätte das gedacht? Der Silberadler in der Rolle, die Gogos und die Freigeldtheorie zu verteidigen. ;-)
Never say never ;-)!
>>Ich sehe keinerlei Vorteil im Benutzen von Freigeld.
>Das Schöne - aus Silberadler`s Sicht - ist, dass Du es auch niemals benutzen MUSST - und auch nicht annehmen. Zur Zeit scheint der Trend bei den Systemfehlern weg vom Staat als"Freigeld-Garant" zu gehen - und das verbuche ich als uneingeschränkt positiv, denn dann kann (bzw. könnte, weil halt im Moment noch sehr unrealistisch) endlich der Wettbewerb entscheiden, was denn ein"gutes" Geld und und was ein"schlechtes" Geld ist.
Jawolll, mit drei l!"Gutes Geld" wird das Geld sein, das die dahinter steckenden Forderungen weitestgehend erfuellt, oder noch besser ausgedrueckt:
Je weitergehend die Forderungserfuellung, desto besser das Geld.
>>Die 5% Umlagegebühr sind völlig unnötig denn gute Beziehungen zum Kaufmann um die Ecke mittels Anschreiben ist billiger und funktioniert auch.
>Alles hat seine Nachteile.
Euklid verwechselt Geld und Kredit. Das Anschreiben beim Kaufmann ist Kredit und kein Geld!
>Freigeld ist sicher auch nicht der Weisheit letzter Schluss,
Doch, als Geldsystem ist es der Weisheit letzter Schluss! Ein Geldsystem ist immer ein Kettensystem, ein Ponzi-Schema. Das gilt natuerlich auch fuer die Gogos von Oldy.
Nur: Oldy gibt keinen Zins auf Gogoguthaben, und wie bereits gesagt gibt es aber auch keinen Abzug auf diese Guthaben. Ich wiederhole mich: die 5 Prozent Wertverlust p.a. fallen nur bei GogoBARGELD an.
Summa summarum: das Gogobargeld ist infolge regelmaessigem Wertverlust ein ungeeignetes Medium zum Akkumulieren, nicht jedoch die Guthaben auf dieses Gogobargeld, da geht beim Akkumulieren aus systemtechnischen Gruenden nix verloren, es gibt allerdings auch keine leistungslosen Einkommen aus Zins.
>und rein gefühlsmässig bin ich ja auch eher von Reinhard's Silberprojekt überzeugt.
Er wird sich die Zaehne daran ausbeissen, besonders in den jetzigen Krisenzeiten.
>Mehr noch, als Wertspeicher und Altersvorsorge halte ich die Edelmetalle für konkurrenzlos.
DAS ist doch etwas ganz anderes!!! Vollkommen d'accord!!!
Bei Edelmetallen hat es der Staat letztendlich am schwersten, Enteignung durch Entwertung zu betreiben. Er muss den Privatbesitz gesetzlich verbieten, und er muss sein Verbot auf strenge Einhaltung per EDMAPO (EDelMEtallPOlizei) direkt"im Feld" verifizieren, sonst wird da nix draus, und ausserdem ist sowas nicht ganz billig zu haben.
Alle anderen Zahlungsmittel von Dauer sind elektronisch registriert: Immobilien, Wertpapiere, Guthaben auf Geld in der Form von Bankkonten etc. etc.
Per Gesetz oder Verordnung laesst sich schnell ein Screeningverfahren in Szene setzen, kein grosses Problem.
>Papier wird immer ein Risiko bleiben.
Auf alle Faelle ein groesseres Risiko wie die"real things", so isses.
>Für mich aber kein Grund, Freigeld grundsätzlich abzulehnen oder gar zu >verbieten.
Richtig, das sehe ich genauso.
>Entscheidend ist, ob es funktioniert.
Es kommt darauf an, wie sich der Staat geriert.
>Für Händler sehe ich da große Chancen (Umsatzerhöhung), für
>Dienstleisungserbringer wird es ganz entscheidend davon abhängen, ob man damit >alle Bedürfnisse des täglichen Lebens erfüllen kann. Schaun `mer mal!
Eines sollte klar sein: Freigeld loest nicht alle Probleme, insbesondere nicht alle Wirtschaftsprobleme dieser Welt. Jedoch ist es m.E. beim Geldsystem ein Anfang ehrlichere Bedingungen und Umstaende zu schaffen, die Nebel zu lichten.
Es nuetzt jedoch kein Freigeld dieser Welt, wenn ein selbsternannter starker Staat sein Gewaltmonopol u.a. dafuer nutzt, per Steuern/Abgaben (sog. staatlicher Daseinszins) die Wirtschaftssklaven leistungsmaessig auszusaugen - mit allen Folgen und Konsequenzen in der Realwirtschaft hieraus - und damit auch den Eigentumsgedanken nachhaltig unterlaeuft, das geht natuerlich auch mit einem Freigeld.
Gruss von
Tassie Devil
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: