- Siegert, Staudt und Co: DAX eher trostlos.... - foreveryoung, 04.06.2002, 09:41
- da setz ich eins drauf! - Toby0909, 04.06.2002, 09:56
- Re: LOL! Siegert's Bullishe Divergenzen und Staud's grüne Aufwärtsblitze (owT) - JLL, 04.06.2002, 11:41
- da setz ich eins drauf! - Toby0909, 04.06.2002, 09:56
Siegert, Staudt und Co: DAX eher trostlos....
aus der"DIE WELT"
Charttechniker sehen den Dax weiter in einer heiklen Lage
Entscheidende Unterstützung bei 4706 Zählern
Von Beatrix Wirth
Berlin - Anleger, die nach der enttäuschenden Performance der Vorwoche auf einen freundlichen Start in die neue Handelswoche gehofft hatten, wurden gestern enttäuscht. Der Dax bewegte sich in einer engen Spanne seitwärts; selbst der gut ausgefallene Einkaufsmanager-Index für die US-Industrie konnte dem Barometer keine Impulse verleihen. Charttechniker sehen auch für die kommenden Tage keine Anzeichen für eine durchgreifende Besserung, obwohl sie sich über die Lethargie des Marktes verwundert zeigen.
"Die konjunkturelle Erholung zeichnet sich immer deutlicher ab. Es ist schon erstaunlich, dass die Börse nicht gewillt ist, die Vorlage aufzunehmen", sagt Holger Struck vom Bankhaus M.M. Warburg. Dabei präsentiere sich der Markt bereits überverkauft, und Liquidität sei genügend vorhanden."Wenn positive Signale auch von Unternehmensseite nicht erhört werden, hinterlässt das große Fragezeichen. Das bedeutet, dass der Markt wohl nochmal enttäuschen will", analysiert Wieland Staud von Staud Research. Da helfe auch nicht, dass den Stimmungsindikatoren zufolge das Sentiment an der Börse inzwischen noch bearisher sei als im September 2001."Dies reicht für eine dauerhafte Trendwende nicht aus."
Nach Ansicht von Staud heißt die Hauptrichtung für den Dax in dieser Woche:"nach unten". Er schließt in naher Zukunft einen Test neuer Tiefs nicht aus, wobei das Marktrisiko bis hin zu 4530 Zählern reiche. Doch bestehen auch noch einige Chancen, dass dieses Negativ-Szenario an den Investoren vorüber geht. Die bullishe Divergenz im RSI-Indikator deute eine unmittelbar bevorstehende Bodenbildung an, betont Martin Siegert von der Landesbank Baden-Württemberg. Auch M.M. Warburg-Analyst Struck spricht dem Markt"hohes Stabilisierungspotenzial" zu. Allerdings müsse der unterstützende Doppelboden vom Februar bei 4761 und 4706 Zählern unbedingt halten. Sonst sieht auch er den Index in Richtung 4500 Punkte rauschen.
Für mehr als eine Seitwärtsbewegung dürfte der Dax allerdings kurzfristig kaum Kraft haben."Der Weg nach oben ist gepflastert mit Widerständen, so dass der Dax nicht geradlinig durchmarschieren kann", so Struck. Die erste Hürde sei die Marke von 4870 Punkten, gefolgt vom nächsten Widerstand bei rund 5000 Zählern. Diese Zone, in der zwei Abwärtstrendlinien einen so genannten Kreuzwiderstand bilden, macht auch Siegert als Dreh- und Angelpunkt aus. Ein Bruch dieser Marke werde die Wahrscheinlichkeit einer mittelfristigen Aufwärtsbewegung erhöhen.
So weit wagen Staud und Struck noch gar nicht zu denken."Bloß nicht zu weit aus dem Fenster lehnen", lautet der aktuelle Rat von Analyst Struck an Investoren - zumal auch das US-Vorbild Dow Jones charttechnisch allenfalls neutral einzuschätzen sei.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: