- Telekom - Euklid, 04.06.2002, 12:24
- Re: Wie kannst Du Eichels großes Geheimnis so offenlegen??? (owT) - André, 04.06.2002, 13:29
- Re: Wie kannst Du Eichels großes Geheimnis so offenlegen??? (owT) - Euklid, 04.06.2002, 14:10
- Zum Firmenwert: - Tobias, 04.06.2002, 20:17
- Sommer vor dem Rausschmiss? - Tobias, 04.06.2002, 20:34
- Re: Wie kannst Du Eichels großes Geheimnis so offenlegen??? (owT) - André, 04.06.2002, 13:29
Sommer vor dem Rausschmiss?
Vorneweg: Im folgenden Artikel spricht ein Mitglied aus der Staatsbankrotteur-Riege über einen Großpleitier in spe der"Privatwirtschaft" - und beiden (Müller und Sommer) geht's kohlenmäßig blendend! Man denke nur an das Jahressalär plus Abfindung oder die lebenslangen leistungslosen Ministerrenten, für die wir uns artig und im Rahmen unserer Rechtsordnung bestehlen lassen. Hoch lebe die Sklaverei!
----------
N E W S
Heisser Sommer für Ron: Wirtschaftsminister geht auf Distanz
Als erstes Mitglied der Bundesregierung schließt Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) laut einem Magazinbericht eine Ablösung von Telekom-Chef Ron Sommer nicht mehr aus. Das sei jedoch „Sache des Aufsichtsrates“, sagte Müller dem in Hamburg erscheinenden „Stern“. Wenn solche Überlegungen anstünden, wäre der Aufsichtsrat allerdings „bescheuert, darüber öffentlich zu spekulieren“, wird der Minister in einer am Dienstag vorab veröffentlichten Meldung des Magazins zitiert. Die Bundesregierung sei in dem Gremium seit Jahren nur mit einem Mitglied vertreten.
Müller räumte mit Blick auf den Kurssturz der T-Aktie ein, dass „zweifelsohne“ ein Vertrauensschaden entstanden sei: „Dass die Anleger heftigst enttäuscht sind, ist Tatsache.“ Der auf der Hauptversammlung geäußerte Zorn der Kleinanleger sei „nur zu verständlich“. Dort sei aber auch deutlich geworden, „dass nicht die Bundesregierung für den Kursrückgang verantwortlich ist“. Der Bund ist der größte Gesellschafter der Deutschen Telekom AG in Bonn.
Unterdessen fiel die T-Aktie am Dienstag kurz nach Börsenbeginn im elektronischen Handel der Frankfurter Börse auf das neue Allzeittief von 11,05 Euro. Aktueller Anlass für den Kursrutsch war Marktteilnehmern zufolge die Entscheidung der Regulierungsbehörde, wonach die Telekom den Wettbewerbern künftig Leitungen zur Anbindung an Endkunden zügiger zur Verfügung stellen muss. Nach Tagesschlusskursen wurde der niedrigste Stand am Donnerstag mit 11,46 Euro notiert. Das Allzeithoch lag zu Beginn des Jahres 2000 bei knapp 100 Euro. (ddp)
Datum: 04 Jun 02 15:41 Uhr
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: