- Silber-Rundbrief von H. Weigl - JÜKÜ, 04.06.2002, 23:18
Silber-Rundbrief von H. Weigl
<div>
<font face="Arial" size="2"><strong>S i l b e r - R u n d b r i e f - Nr. 11
vom 4. Juni 2002</strong></font>
</div>
<div align="left">
<ul>
~
<div align="left">
<font face="Arial" size="2"><strong>Silber auf dem Weg nach oben: Preis
über 5 USD/Unze</strong></font>
</div>
~
<div align="left">
<font face="Arial" size="2"><strong>Weltsilberbericht: Defizit 2001
bei 89,4 Mio. Feinunzen</strong></font>
</div>
~
<div align="left">
<font face="Arial" size="2"><strong>Unsicherheitsfaktoren beim Gold</strong></font>
</div>
~
<div align="left">
<font face="Arial" size="2"><strong>Jetzt Kassa-Silber kaufen</strong></font>
</div>
</li>
</ul>
</div>
<div align="left">
Â
</div>
<div align="left">
<font face="Arial" size="2">Sehr geehrte Leserinnen und Leser,</font>
</div>
<div align="left">
Â
</div>
<div align="left">
<font face="Arial" size="2"><span style="FONT-SIZE: 10pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><strong>2002:
Silber auf dem Weg nach oben</strong></span></font>
</div>
<div align="left">
Â
</div>
<div align="left">
<font face="Arial" size="2"><span style="FONT-SIZE: 10pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 12.0pt">In
diesen Tagen hat der Silberpreis erstmals nach 18 Monaten wieder die Linie von
USD 5/oz<span style="mso-spacerun: yes"> </span>überschritten. Damit ist
Kassa-Silber seit unserem Rundbrief Nr. 10 vom 9. März in US-Dollar um rund
13% (in Euro um rund 5,5 %) gestiegen, seit Rundbrief Nr. 9 vom 29. Januar in
USD um 19% (in Euro um rund 9%).</span></font>
</div>
<div align="left">
Â
</div>
<div align="left">
<font face="Arial" size="2"><span style="FONT-SIZE: 10pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 12.0pt">Auch
der Goldpreis hat sich mit USD 327/oz stark erhöht. Die beiden Metalle sind
jedoch aus völlig unterschiedlichen Gründen gestiegen. Beim Gold stehen
politische Entwicklungen wie die andauernde Nahostkrise und der beinahe Krieg
zwischen den beiden Atommächten Indien und Pakistan, sowie die Schwäche des
US-Dollar im Vordergrund.<o:p>
</o:p>
</span>
</div>
<p class="MsoNormal" align="left"><span style="FONT-SIZE: 10pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 12.0pt">Beim
Silber spielen diese Faktoren zwar auch eine gewisse Rolle. Entscheidend für
den künftigen weiteren Preisanstieg bei Silber<span style="mso-spacerun: yes">
</span>ist jedoch die zunehmende Verknappung dieses wichtigen industriellen
Rohstoffes.
<div align="left">
<strong>Weltsilberbericht: Defizit 2001 bei 89,4 Mio.
Feinunzen</strong>
</div>
<p class="MsoNormal" align="left"><o:p>
</o:p>
</span>
<p class="MsoNormal" align="left"><span style="FONT-SIZE: 10pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 12.0pt">Der
Weltsilberbericht 2002 veröffentlicht vom angesehenen Silver Institute in
Washington, D.C. USA am 23. Mai 2002 bestätigt, dass selbst zu Zeiten schwächerer
industrieller Nachfrage (wegen der Rezession des Jahres 2001)Â das
strukturelle Silber-Defizit 89,4 Millionen Feinunzen betragen hat
(Zusammenstellung siehe http://www.weigl-fdl.de/angebotsdefizit.html ).
Für das Jahr 2002 erwarten Fachleute wiederum ein Defizit von über 120
Millionen Feinunzen.</span>
<p class="MsoNormal" align="left"><span style="FONT-SIZE: 10pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 12.0pt">Erstmals
seit zehn Jahren fand keine private Enthortung statt, vielmehr wurden von
privaten Investoren 16,8 Millionen Feinunzen gehortet. Das Defizit wurde durch
staatliche Verkäufe (Enthortung) abgedeckt, wobei der Anteil Chinas 75%
betrug. Sowohl das Silver Institute als auch andere Fachleute gehen davon aus,
dass von China in Zukunft derartig hohe Verkäufe mangels Masse nicht mehr zu
erwarten sind. Die restliche Regierungsverkäufe stammen überwiegend von
der amerikanischen Regierung. Deren Lager sind inzwischen jedoch leer, so dass die
US-Mint das Silber für sein laufendes Münzprogramm neuerdings am Markt
kaufen muss.</span>
<p class="MsoNormal" align="left"><span style="FONT-SIZE: 10pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 12.0pt">Wir
rechnen kurzfristig mit einem Anstieg des Silberpreises bis auf USD 5,50 und
mittelfristig mit einer massiven Höherbewertung.<o:p>
</o:p>
</span>
<p class="MsoNormal" align="left"><span style="FONT-SIZE: 10pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><strong>Unsicherheitsfaktoren
beim Gold</strong></span>
<p class="MsoNormal" align="left"><span style="FONT-SIZE: 10pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 12.0pt">Bei
Gold kann eine derartig klare Einschätzung nicht gegeben werden, da hier die
politischen Faktoren, wie Krieg und Frieden, oder Interventionen aus währungspolitischen
Gründen durch die Notenbanken ein großer Unsicherheitsfaktor sind. Grundsätzlich
gilt jedoch auch bei Gold: Der Preis wird sich auf Dauer erhöhen. Der
Preisanstieg wird sich unseres Erachtens aber in ruhigeren Bahnen bewegen,
flacher verlaufen und etwas länger auf sich warten lassen, als beim äußerst<span style="mso-spacerun: yes">Â
</span>knappen Industriemetall Silber.<o:p>
</o:p>
</span>
<p class="MsoNormal" align="left"><span style="FONT-SIZE: 10pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><strong>Jetzt
Kassa-Silber kaufen!</strong></span>
<p class="MsoNormal" align="left"><span style="FONT-SIZE: 10pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 12.0pt">Aus
den obengenannten Gründen empfehlen wir jetzt den Kauf von Kassa-Silber. Bei
Silberminen sollte man Vorsicht walten lassen, da diese Werte den kommenden
Silberpreisanstieg bereits weitgehend vorweggenommen haben. Bei allen Metallen
laufen die Minen stets der Preisentwicklung der Metalle voraus. Silberminen
eignen sich wegen der großen Preisschwankungen und des damit verbundenen hohen
Risikos nur für erfahrene, spekulativ veranlagte Anleger, die den Markt täglich
beobachten. (Siehe auch Rundbrief Nr. 10).</span>
</font>
<div align="left">
<font face="Arial" size="2">
<p class="MsoBodyText2">Wir bleiben bei unserer Einschätzung: Kassa-Silber
ist nach unserer Meinung derzeit unter Chancen-/Risiko-Gesichtspunkten das
unterbewertetste Investment von allen möglichen Geldanlagen.
<p class="MsoBodyText2">Mit freundlichen Grüßen
<div align="left">
Â
</div>
<div align="left">
</div>
<div align="left">
Siegfried Weigl
</div>
<div align="left">
Â
</div>
<div align="left">
Sie können alle Rundbriefe auch auf unserer Homepage nachlesen: http://www.weigl-fdl.de/rundbriefe.html
</div>
<div align="left">
Â
</div>
<div align="left">
Außerdem haben Sie auf unseren Veranstaltungen die Möglichkeit, sich aus
erster Hand zu informieren und persönlich Fragen zu stellen. Anmeldung über
http://www.weigl-fdl.de/veranstaltungen.html .
</div>
</font>
</div>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: