- FAZ Kommentar zur FDP, Möllemann und der Antisemitismus-Debatte - Popeye, 05.06.2002, 09:09
- Re: Eine treffende Analyse (owT) - Henning, 05.06.2002, 09:40
- nicht so schlüssig! - Taktiker, 05.06.2002, 10:02
- Re: nicht so schlüssig! - Henning, 05.06.2002, 10:41
- Re: nicht so schlüssig! - Emerald, 05.06.2002, 10:51
- Zitat:"Schussbahn der aufgehetzten Medien":Warum hat denn die CDU Angst davor? - Josef, 05.06.2002, 12:30
- Re: schweigsame CDU - Henning, 05.06.2002, 12:35
- Re: nicht so schlüssig! - Henning, 05.06.2002, 10:41
- Manche sind eben doch gleicher als andere - le chat, 05.06.2002, 10:30
Re: nicht so schlüssig!
>- Wieso zieht sich die Union dermaßen zurück, wo ihr der Koalitionspartner öffentlich madig gemacht wird?
Die Union tut eigentlich schon ihr möglichstes - sie versuch den Ball flach
zu halten ;) Sonst würde sie auch in die Schußbahn der aufgehetzten Medien
geraten,
>- Wieso duldet die Union, dass ihr nationalkonservative Wähler weggefischt werden? Wieso kontert die Union nicht mit einem Friedman-kritischen Tremolo, um diese Wähler zu halten?
Na, die Union hat das Problem das Friedmann CDU Mitglied ist ;) das wäre ja
nur selbstkasteiung.
>Und vor allem:
>- Wieso macht sich die SPD ihren eigenen pot.Koalitionspartner FDP unmöglich?
Bis zum September ist noch alles drin - mehr als hundert Tage - solange hält
das Thema nicht mehr. Auch sind die Aussagen etwas schwammig.
Im allgemeinen ist es der SPD recht wenn die FDP klein bleibt. Man bedenke
auch das die konstellation SPD/FDP eher unwahrscheinlich ist - die wird es
nur geben wenn Union/FDP keine Mehrheit haben.
Aktuell wahrscheinlich, dass RotGrün keine Mehrheit bekommt, RotGelb aber reichen sollte.
>Dass Struck, Müntefering und Schröder ehedem linksliberale bzw. zur FDP gewechselte Ex-SPD-Wähler für sich mobilisieren wollen, leuchtet ein. Aber die SPD bildet sich doch nicht etwa ein, damit Stimmen aus dem Grünen- und PDS-Lager zu holen?! Zudem besteht das Risiko, dass nationalliberale Wähler (und das sind nicht wenige) sich völlig von der SPD abwenden. Zur Erinnerung: Die Sympathie für Möllemann bzw. die Abneigung gegen den Stil Friedmans sind in der Bevölkerung kräftig vorhanden.
>Nach meiner Meinung kann die FDP bei der Sache kaum verlieren. Die paar verlorenen linksliberalen Stammwähler werden ihr kaum schaden, aber in Zeiten der wachsenden Wut ggü den manierierten und korrupten Moralaposteln der"Volksparteien" macht sich der Geruch der Bodenständigkeit sehr gut. Wenn Möllemann richtig loslegen würde, könnte er ungeahnt große Wählerpotenziale mobilisieren.
Ich denke die SPD schätzt die Lage nicht richtig ein - das Antisemitismus
geschreie wird in der anonymen Wahlkabine seinen niederschlag finden.
(ein grund warum die FDP in der letzten Umfrage abgesackt ist das die
befragten nicht anonym wahren ;))
CU
henning
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: