- Ist ein schwacher EURO wirklich positiv? - Black Elk, 25.04.2000, 20:53
- Re: Ist ein schwacher EURO wirklich positiv? - Schlangenfuchs, 25.04.2000, 21:11
- Re: Ist ein schwacher EURO wirklich positiv? - NickLeeson, 26.04.2000, 00:39
- NEIN! - JüKü, 26.04.2000, 00:54
- Re: NEIN! - Black Elk, 26.04.2000, 10:33
- Nervensäge - Bart, 26.04.2000, 12:16
- Re: Ist ein schwacher EURO wirklich positiv? - Bart, 26.04.2000, 09:18
- NEIN! - JüKü, 26.04.2000, 00:54
- Re: Devisen - Schlangenfuchs, 26.04.2000, 07:25
- Sollte eigentlich eins runter als Antwort für Nick Leeson oT - Schlangenfuchs, 26.04.2000, 07:40
- Interessantzer Link, der ganz unten - JüKü, 26.04.2000, 12:55
- Re: Ist ein schwacher EURO wirklich positiv? - NickLeeson, 26.04.2000, 00:39
- Schwache Währung = schwache Regierung - JüKü, 25.04.2000, 23:37
- Re: Schwache Währung = schwache Regierung - Frank, 26.04.2000, 08:20
- Flexibilität - Bart, 26.04.2000, 08:48
- Re: Schwache Währung = schwache Regierung - Frank, 26.04.2000, 08:20
- Ja - Bart, 26.04.2000, 08:57
- Inflation - Bart, 26.04.2000, 09:07
- Re: Ist ein schwacher EURO wirklich positiv? - Schlangenfuchs, 25.04.2000, 21:11
Sollte eigentlich eins runter als Antwort für Nick Leeson oT
>Woher der Text ist, kann ich leider nicht mehr sagen. Habe ihn irgendwo aufgeschnappt und dann kopiert!
>Da all diese Fragen in Buros behandelt werden, zu denen ich keinen Zutritt habe, muss ich mich auf Indizien und Beobachtungen anderer Leute stützen. Einiges der letzten Tage will ich hier zusammentragen. Für diejenigen, die es interessiert!
>1. Einige Beobachtungen:
>A) Kernsatz des gestrigen Textes:
>Nevertheless, we have warned of such concerns, have suggested that the Federal Reserve in fact needed to exchange notes with other influential players and those in positions of influence, and some say they are now doing just that.
>Das heisst im Klartext, dass die FED ein wenig geflüstert hat mit anderen grossen Spielern und Politikern.
>B) Am Sonntag las ich die folgende Beobachtung auf einem Chatboard und kopierte sie:
>From a veteran fx trader friend with almost 25 years experience //// Too many"strange" things happening in the FX market in recent weeks with all factors pointing to a lower USD (even as a medium term corrrection) and yet the USD posting new highs. (1) There was a mini collapse in the US equity market. (2) US bonds fell on fear of higher interest rates. (3) Most EU-11 economic releases indicated solid growth. (4) The EU Commission revised year 2000 growth rate from 2.9% to 3.4%. (5) The US continued posting record trade deficits. (6) Oil prices have dropped considerably, usually a positive factor for Europe. (7) We had one more rate hike by the ECB and even more aggressive action by the SNB. (8) EUR/CHF is holding at historic low levels, always a technical signal of a softer USD. (9) $/CHF broke its medium term support trendline jeopardising the uptrend, yet no followthrugh selling. (10)The long terme USD uptrend has exceeded by far the classic time limits for a medium term correction while late February spikes had already more than satisfied technical targets. With all these in mind and given a market looking for a modest turn until early last week, who is behind the curtains?'<i/>
>Das Wesentliche hier ist die Feststellung, dass seit längerem seltsame Dinge vorgehen.
>C) Gestern folgende Meldungen von Beobachtern, die sich die gleichen Fragen stellen wie wir:
>[i]EURO /// After unsuccessful defence of 0.9350 by a well known spec player, Merrill Lynch sold from 0.9345 down to 0.9310. Little support until 0.9230.
>EURO /// High quality interbank names continue to sell it at levels below 0.93
>BoF Trichet says US trade deficit unsustainable /// German Fin Min Eichel points to strong German Orders /// German Econ Min reportedly not worried about EUR level
>quiet? it's cooking...euro and swissie taking off again...
>germany Eichel says Euro very strong currency
>how int he world can the largest debtor nation with huge trade deficits have a strong currency? What a con game
>I don;t have the answer to that soup.... all's I knows is that the whole world is turned upside down.... in previous times folks and contries was penalized fer heavy borrowing and those that saved were able to eventually afford a decent lifestyle... the world is now one where the borrowers are now being rewarded for getting deeper and deeper into debt... and the bigger the hole the more rewards they reap.....
>2. Schlussfolgerungen, die als Vermutungen gelten können:
>Es wurde nicht nur geflüstert, sondern danach massiv Euro verkauft/USD gekauft und die europäischen Politiker sind hingestanden und haben das Spiel gedeckt.
>Daneben gilt es zu bemerken, dass tätsächlich seit 1999 massive Carry-Trades im CHF und Euro eingegangen worden sind, und die sorgen immer wieder für seltsame und abrupte Bewegungen in den Devisen. Als zB. die Schweizer Nationalbank - ich glaube, es war im März - die Zinsen stark erhöhte - gabe es eine massive Stärkung des CHF, auch gegenüber dem Euro und in kürzester Zeit: solch heftige Ausschläge lassen auf Glattstellung solcher Carry-Trades schliessen und werden jetzt wieder konterkariert.
>3. Hier noch zwei Links:
>Der gibt eine Grössenordnung der Derivatpositionen, die vor allem im Devisen- und Bondmarkt bestehen (siehe 2. und 3. Abschnitt). Aufgrund der massiven Derivatpositionen von einigen wenigen Häusern sind auch die Instrumente für eine gewichtige Beeinflussung des Marktes in die Hände einiger weniger Player gelegt:
>http://www.gloomdoom.com/TheBestOfLH.html
>Der zweite zeigt einen Chart des handelsgewichteten Dollars seit 1980:
>http://www.contraryinvestor.com/mo.htm
>
>Mit besten Grüssen
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: