- WELLE DROHT MÃ-LLE.... so ein Blödsinn - stocksorcerer, 05.06.2002, 17:13
- Re: WELLE DROHT MÃ-LLE.... - André, 05.06.2002, 18:22
- Es ist ein Fehler. - Taktiker, 05.06.2002, 18:38
- Re: Es ist ein Fehler. - stocksorcerer, 05.06.2002, 19:19
- Re: FDP wird sich wohl spalten - R.Deutsch, 05.06.2002, 18:50
- Das Interesse an links-liberal ist gerade so gering wie an national-liberal - André, 05.06.2002, 19:29
- Es ist ein Fehler. - Taktiker, 05.06.2002, 18:38
- Aktuell: NRW-Landesverband weigert sich, Möllemann wiederspricht - Taktiker, 05.06.2002, 19:12
- Re:NRW-Landesverband weigert sich, Möllemann wiederspricht/ Anderes Szenario - Popeye, 05.06.2002, 19:31
- Re: WELLE DROHT MÃ-LLE.... - André, 05.06.2002, 18:22
Aktuell: NRW-Landesverband weigert sich, Möllemann wiederspricht
Ok, fast wie erwartet - so schnell ergeben sich die NRWler nicht. Wo man sie bei ihrem Stolz packt, muß man nichts anderes erwarten.
Was also soll der NRW-Verband jetzt tun? Welles Forderung: Karsli raus oder Mölle ist nicht mehr Vize. NRW hat also nur die Wahl zwischen 'gegen Mölle abstimmen' oder 'Mölle von Welle entmachten lassen'. Logisch halten sie gegen. Welle hat auch formal nichts in der Hand, außer mit Rücktritt zu drohen. Aber welches Gewicht hat das bei einem so jungen, frisch gekürten Chef?
Jetzt zieht er den Streit mitten in seine Partei rein - was für ein Fehlpaß, dieses Ultimatum! Möllemann hat klar gesagt, dass er notfalls als"(F)freier Demokrat den Saal verläßt, aber mit kleinem f". Diese Lösung deutet sich an - das kann die FDP nicht im Ernst wollen!
----
<h1>Offener Machtkampf in der FDP</h1>
Im Streit um den Verbleib des parteilosen Jamal Karsli in der nordrhein-westfälischen FDP-Landtagsfraktion zeichnet sich ein offener Machtkampf zwischen Parteichef Westerwelle und seinem Vize, dem NRW-Fraktionschef Jürgen Möllemann, ab. Die Landtagsfraktion lehnte trotz eines Ultimatums von Bundesparteichef Guido Westerwelle einen Ausschluss des umstrittenen Politikers zum jetzigen Zeitpunkt ab.
Westerwelle hatte von der Fraktion verlangt, Karsli bis Montag auszuschließen, ansonsten könne er"nicht mehr mit Möllemann als stellvertretendem FDP-Vorsitzenden zusammenarbeiten". Westerwelle begründete seine Forderung mit neuerlichen Äußerungen Karslis, auf die er jedoch nicht weiter einging. In einem Brief forderte Möllemann Westerwelle auf, mitzuteilen, worauf er sich beziehe. Der Landtagsfraktion sei derzeit keine Äußerung bekannt, die einen Ausschluss rechtfertige.
Nach Angaben eines FDP-Pressesprechers bezog sich Westerwelle auf Äußerungen Karslis, er sei kein Abgeordneter"auf Abruf" und seine Aufnahme in die FDP-Landespartei sei nur eine Frage der Zeit. Der Parteivorstand hatte am Dienstagabend beschlossen, dass Karslis Eintritt in die Fraktion revidiert werden müsse, falls er sich nochmals"in der bekanntgewordenen Weise" äußere.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: