- Heute (sorry, gestern), 1. September 2000 - JüKü, 02.09.2000, 00:37
- Re: Franklin? The Champion of Paper Money! - dottore, 02.09.2000, 14:15
Re: Franklin? The Champion of Paper Money!
>Am 1. September geschehen:
> ~ 1752: Benjamin Franklin (Naturforscher und Erfinder) erfindet den Blitzableiter
Mit Benjamin Franklin ehren wir aber hier nicht den Erfinder des albernen Blitzableiters, sondern den Grandmaster of Paper Money!
Franklin, der lange in London gelebt hatte, verließ die Stadt, um in den Kolonien Schwimmlehrer zu werden, scheiterte aber. Um seine gekrachte Existenz nicht noch mehr krachen zu lassen, begann er sich an der Druckkunst zu versuchen und um den besten Auftrag zu erhaschen, schlug er vor, Papiergeld zu drucken. Dazu schrieb er ein Pamphlet"A Modest Enquiry Into the Nature anmd Necessity of a Paper Currency" (1729). Darin reüssierte er so stark, dass die von ihm gedruckten Scheine alsbald die ganzen neuen Kolonien ruinierten, Maryland voran.
Was danach kam, war das übliche deflationäre Desaster, was den Boden für die Revolution vorbreitete. Franklin entkam dem Desaster nur knapp, weil ihm der Staat eine Schuld über 20.000 Pfund erließ, indem er sie übernahm.
Am Ende seines turbulenten Lebens dämmerte er im Opiumrausch dahin, wobei er immerhin 84 Jahre alt wurde. Turgot, einer der französischen"Geldexpperten", die den Staatsbankrott in Frankreich auch nicht verhindern konnten, schickte ihm ein Epigramm hinterher:"Er nahm dem Himmel den Blitz und den Tyrannen das Szepter."
Für mich einer der Prototypen des hochleistungskriminellen Politikers, Tyrannen hin oder her.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: