- Ist ein schwacher EURO wirklich positiv? - Black Elk, 25.04.2000, 20:53
- Re: Ist ein schwacher EURO wirklich positiv? - Schlangenfuchs, 25.04.2000, 21:11
- Re: Ist ein schwacher EURO wirklich positiv? - NickLeeson, 26.04.2000, 00:39
- NEIN! - JüKü, 26.04.2000, 00:54
- Re: NEIN! - Black Elk, 26.04.2000, 10:33
- Nervensäge - Bart, 26.04.2000, 12:16
- Re: Ist ein schwacher EURO wirklich positiv? - Bart, 26.04.2000, 09:18
- NEIN! - JüKü, 26.04.2000, 00:54
- Re: Devisen - Schlangenfuchs, 26.04.2000, 07:25
- Sollte eigentlich eins runter als Antwort für Nick Leeson oT - Schlangenfuchs, 26.04.2000, 07:40
- Interessantzer Link, der ganz unten - JüKü, 26.04.2000, 12:55
- Re: Ist ein schwacher EURO wirklich positiv? - NickLeeson, 26.04.2000, 00:39
- Schwache Währung = schwache Regierung - JüKü, 25.04.2000, 23:37
- Re: Schwache Währung = schwache Regierung - Frank, 26.04.2000, 08:20
- Flexibilität - Bart, 26.04.2000, 08:48
- Re: Schwache Währung = schwache Regierung - Frank, 26.04.2000, 08:20
- Ja - Bart, 26.04.2000, 08:57
- Inflation - Bart, 26.04.2000, 09:07
- Re: Ist ein schwacher EURO wirklich positiv? - Schlangenfuchs, 25.04.2000, 21:11
Ja
Die Zinsen in den USA sind höher. Deshlab mehr Nachfrage nach Dollar und gegenüber dem Euro ein stärkerer Kurs. Die Folge ist ein positiver Multiplikator aufgrund der steigenden Exporte, die Wirtschft wächst und daraufhin die Zinsen. Steigende Zinsen führen zu mehr Nachfrage nach Euro, der Außenwert steigt. Das ganze dreht sich. Regierungen haben damit wenig zu tun. Außerdem ist der Euro nicht mit Lateinamerikanischen währungen zu vergleichen. Das ist so und bleibt so, auch wenn man aufgrund von Panikmache und Wahlkampf den Bürgern etwas anderes glaubhaft machen möchte.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: