- Zusatzfrage an Dr. B. / Zufallscharts - JüKü, 02.09.2000, 00:07
- Re: Zusatzfrage an Dr. B. / Zufallscharts - Das Orakel, 02.09.2000, 00:19
- Re: Zusatzfrage an Dr. B. / Zufallscharts - JüKü, 02.09.2000, 00:25
- Ein heißes Ding - Das Orakel, 02.09.2000, 00:45
- Re: Ein heißes Ding - JüKü, 02.09.2000, 01:13
- Re: Ein heißes Ding - Das Orakel, 02.09.2000, 02:15
- Re: Ein heißes Ding / Nachtrag: Self-Fulfilling -Prophecy - Das Orakel, 02.09.2000, 02:29
- Kann Self-Fulfilling-Prophecy Zufall sein? - Uwe, 02.09.2000, 09:20
- Re: Ein heißes Ding / Nachtrag: Self-Fulfilling -Prophecy - JüKü, 02.09.2000, 10:03
- Re: Ein heißes Ding / Nachtrag: Self-Fulfilling -Prophecy - Das Orakel, 02.09.2000, 02:29
- Re: Ein heißes Ding - Das Orakel, 02.09.2000, 02:15
- Re: Ein heißes Ding - JüKü, 02.09.2000, 01:13
- Re: Zusatzfrage an Dr. B. / Zufallscharts - dottore, 02.09.2000, 13:54
- Ein heißes Ding - Das Orakel, 02.09.2000, 00:45
- Re: Zusatzfrage an Dr. B. / Zufallscharts - JüKü, 02.09.2000, 00:25
- Re: Zufallscharts - Georg, 02.09.2000, 02:32
- Re: Zufallscharts - JüKü, 02.09.2000, 10:05
- Weiterer Chart und Daten dazu - JüKü, 02.09.2000, 13:56
- Vorschlag für den Ablauf der"Versuchsanordnung" - zur Diskussion: - JüKü, 02.09.2000, 15:03
- Weiterer Chart und Daten dazu - JüKü, 02.09.2000, 13:56
- Re: Zufallscharts - JüKü, 02.09.2000, 10:05
- Ihr wollt Wettermachen indem Ihr mit Wasser und Schlauch Euren Rasen sprengt! - Kamtschatkabär, 02.09.2000, 10:34
- Re: Zusatzfrage an Dr. B. / Zufallscharts - Das Orakel, 02.09.2000, 00:19
Vorschlag für den Ablauf der"Versuchsanordnung" - zur Diskussion:
Herr Dr. B. bekommt so lange Charts erzeugt (in einer Länge (Datenanzahl), die er vorher zu definieren hat (z. B. 100 Datensätze = Handelsstunden oder 1000 oder was auch immer)).
Wenn ihm ein"passender" Chart gefällt, wird dieser genommen.
Alternative a): Die weiteren Daten des Charts stehen schon fest und der Chart wird"Stück für Stück" mit diesen Daten verlängert.
Alternative b): Jeder neue Datensatz (Handelsstunde) wird"frisch" erzeugt, steht also vorher nicht fest
Für mich ist das kein Unterschied, aber das muss vorher feststehen.
Dann wird der Chart um jeweils einen Candlestick verlängert(mit Angebe der Daten), bis Herr Dr."einsteigen" möchte und zum letzten Schlusskurs kauft oder verkauft; Kurse werden festgehalten. Dann erscheint wieder jeweils ein neuer Candlestick, bis die nächste Aktion kommt, usw.
Die Anzahl der Versuche muss vorher vereinbart werden; 100 erscheinen mir das Minimum. Um eine Aussage zur statistischen Signifikanz zu treffen, müsste bei 100 Versuchen eine Erfolgsquote von 60 % (50 plus Wurzel aus 100) erreicht werden; bei 1000 Versuchen wäre eine Quote von 53,2 % bereits signifikant (500 + plus Wurzel aus 1000).
Da aber, wie ich meine, die Erfolgsquote nicht das Entscheidende ist, sondern der kumulierte Gewinn oder Verlust, weiß ich leider nicht, wie dieser auf seine statistische Signifikanz geprüft werden kann. Weiß jemand was dazu? (Beispiel: Bei 100 Trades entstehen durchschnittliche Gewinne von 4 mit Min. 1 und Max. 10 sowie durchschnittliche Verlust von 3 mit Min. 2 und Max. 6; Summe aller Gewinne 20, Summe aller Verluste 18. Wäre das signifikant?)
Dies mal als Diskussionsgrundlage. Ich bitte alle, dieses zu verfeinern und Schwachstellen zu suchen. Vor allem muss natürlich Herr Dr.. sich äußern.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: