- Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität. - Ivan, 09.06.2002, 12:17
- @Ivan: Gratuliere! Endlich ruettelt hier mal jemand an diesem Wachstumsdogma. - Josef, 09.06.2002, 12:30
- Re: Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität. - Diogenes, 09.06.2002, 12:58
- Re: Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität. - Fürst Luschi, 09.06.2002, 15:33
- Re: Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität. - Diogenes, 09.06.2002, 18:04
- Re: Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität. - Fürst Luschi, 09.06.2002, 19:10
- Re: Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität. - Diogenes, 09.06.2002, 18:04
- Re: Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität. - Fürst Luschi, 09.06.2002, 15:33
- Re: Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität. Kleiner Widerspruch - SchlauFuchs, 09.06.2002, 13:53
- Re: Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität. Kleiner Widerspruch - PuppetMaster, 09.06.2002, 15:13
- Re: Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität. Kleiner Widerspruch - SchlauFuchs, 09.06.2002, 17:03
- kernreaktionen - mat, 09.06.2002, 17:23
- Kein Widerspruch! - Ivan, 10.06.2002, 08:13
- Re: Kein Widerspruch! noch ein paar Links - SchlauFuchs, 10.06.2002, 12:30
- Re: Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität. Kleiner Widerspruch - PuppetMaster, 09.06.2002, 15:13
- Re: Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität. - Fürst Luschi, 09.06.2002, 15:45
- beachtlich - silvereagle, 09.06.2002, 16:36
- Wer den sonst? - Ivan, 10.06.2002, 07:30
Re: Wachstum, Ã-kologe, Ã-konomie und die Kreativität.
>>Warum benötigt das"System" eine permanente Nettoneuverschuldung? Seh ich nicht.
>Weil in unserem Kreditgeldsystem"Geld" nur existiert, solange Schulden da sind. Es fehlt das Nettogeld (Gold, Silber).
Aber würde das System ohne"permanente" Nettoneuverschuldung kaputt gehen? Ich denke nein. Wenn es wieder echtes Risikobewusstsein gäbe, dann würde in unsicheren Zeiten netto mehr verkonsumiert als neuverschuldet. Die Verschuldung insgesamt ginge sogar zurück. Ab in Sachwerte und für den Schuldschein gibt es weniger Eigentum als zu seiner Erschaffung überhaupt nötig war. Ist heute natürlich bei den völlig absurd verzerrten Preisen nicht mehr machbar.(Immobilienwerte durch Wohngeld aufgeblasen - dazu kommen noch die Verordnungsmehrwerte: Heizung/Dämmung usw., denen kein realer Wert entspricht sondern womit man Zwangsabgaben"sparen" kann. Folge heute: dicke Defla.)
Gibt es wirklich sowas wie Nettogeld? oder besteht die mentale Gegenbuchung nicht immer in einer realen oder erwarteten sich-Freikaufmöglichkeit. Also auferlegte Schulden bedienen zu können. Der Unterschied zu Kreditgeld wäre also: man kann sich nicht sicher sein damit auch tilgen zu dürfen.
>>Das Problem liegt doch eher darin, dass der Zwangskonsum per Bankrott verhindert wird.
>Beim Bankrott wird vom Gläubiger nicht konsumiert, sondern abgeschrieben.
Ich ging davon aus, dass es bei nicht hinausgeschobenen Bankrotten, nicht mehr zu masselosen Konkursen kommt. Sobald die Forderungen nicht mehr durch die Sicherheiten gedeckt sind - klebt schon ein Kuckuck an der Haftungsmasse.
Daraus folgt: die Güter müssen wieder zu dann echten Marktpreisen konsumiert werden.
>>mir braucht niemand"Wachstum einzuhämmern". Wenn ich die Wahl hab dann nehm ich gern ein bisschen mehr.
>Eben, wir sind so gepolt, mehr gleich besser.
>Nix neues unter der Sonn' ;-)
gut - der Affe der sich zwischen zwei Ästen entscheiden kann, wird auf Den klettern wo es die saftigeren Pflaumen zu pflücken gibt. Der ist aber auch kein Wachstumsfetischist. Also Gier des Einzelnen und die Machtgeilheit seines Alpha-Männchens führen noch lange nicht zum Wachstum. Sie wünschen sich vielleicht Wachstum und träumen von Wohlstand - aber es passiert nix.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: