- Dr. Niquet zu Infla/Defla und Gold (Quelle: Boerse.de) - Lemmy, 09.06.2002, 21:15
- Re: Dr. Niquet zu Infla/Defla und Gold (Quelle: Boerse.de) - SchlauFuchs, 09.06.2002, 21:32
- Re: Dr. Niquet zu Infla/Defla und Gold (Quelle: Boerse.de) / genau! - JüKü, 09.06.2002, 22:23
- Re: Wieso 'genau'? - Theo Stuss, 10.06.2002, 07:40
- Re: Wieso 'genau'? / Darum, Theo.... - JÜKÜ, 10.06.2002, 10:41
- Re: Reden wir von derselben Sache? Wahrscheinlich, ja! - Theo Stuss, 10.06.2002, 11:21
- Re: Reden wir von derselben Sache? Wahrscheinlich, ja! / hmmm.... - JüKü, 10.06.2002, 14:28
- Re: Reden wir von derselben Sache? Wahrscheinlich, ja! - Theo Stuss, 10.06.2002, 11:21
- genau darum: die Welt ist netto in der Welt und: die Armada ist immer pünktlich - Fürst Luschi, 10.06.2002, 17:40
- die Welt ist netto in der Welt - Danke - FL-Comments sind kult!!!(owt) - Lemmy, 10.06.2002, 22:18
- Kreditgeld - wohin? - Tobias, 10.06.2002, 19:02
- Re: Wieso 'genau'? / Darum, Theo.... - JÜKÜ, 10.06.2002, 10:41
- Re: Wieso 'genau'? - Theo Stuss, 10.06.2002, 07:40
- Re: Dr. Niquet zu Infla/Defla und Gold (Quelle: Boerse.de) - Euklid, 10.06.2002, 08:39
Re: Dr. Niquet zu Infla/Defla und Gold (Quelle: Boerse.de)
>Mir gefällt besonders gut sein Hinweis auf die alles entscheidende Frage,
>ob die Geldmenge denn auch"angenommen" wird -
>sprich: wer möchte mal (sich verschulden) wer hat noch nicht?
>Nein - Infla. aufgrund steigender Geldmengen wird es die nächsten Jahre
>nicht geben. Gruß..
>
>....Ich denke nicht, dass die Wette aufs Gold bereits ihr Ende gefunden hat. Obwohl die ganze Goldrallye gegenwärtig natürlich unter dem Damoklesschwert steht, dass ihr die ökonomische Logik fehlt.
>Denn nahezu alle euphorischen Goldpreisprognosen laufen einzig über den Mechanismus steigender Inflation aufgrund steigender Geldmengenzahlen. Da hier jedoch viel herumgeplappert wird, sich jedoch kaum jemand der Plappernden einmal mit der Irrlehre des Monetarismus beschäftigt hat, die einzig (!) einen derartigen Zusammenhang behauptet, ist hier natürlich viel Platz für Überraschungen vorhanden.
>Wer einmal einen treffenden Einblick in die gegenwärtige Bandbreite von Inflation und Deflation werfen möchte, sollte anstelle der Geldmengenzahlen sich lieber einmal in seiner Stadt umsehen. Nehmen wir als Beispiel die Hauptstadt Berlin: Auf dem Immobilienmarkt sind die einzigen Preise, die existieren, „gestrichen Taxe Brief“. Also umsatzlos mit Angebotsüberhang. Und auf dem Mietmarkt: Staffelmieten nicht mehr durchsetzbar und die Zugeständnisse der Vermieter werden täglich größer. Wohnungseinrichtungen gibt es generell zu Rabatten von 50%, Ladenlokale stehen (außerhalb von 1a-Lagen) en masse leer.
>Die Löhne sinken aufgrund von unbezahlten Überstunden dramatisch, Autos bekommt man bereits hinterhergeworfen und die Restaurants sind nach dem Schluck aus der Teuro-Pulle bereits wieder zur Strategie der halben Preise übergegangen. Und wenn dann einmal neue Jobs geschaffen werden, dann sind es Teilzeit-Jobs - eine treffliche Einkommensbasis, um 30jährige Hypothekenkredite aufzunehmen und Kinder in die Welt zu setzen. Wir werden also alles bekommen in den nächsten Jahren - nur keine Inflation.
>Bernd Niquet, im Juni 2002
Die Meinung ist falsch!
Man kann Inflation nicht am steigenden Preis allein festmachen.
Die Goldpreissteigerung kann auch ohne sichtbare Inflation kommen.
Ein negativer Realzins in beträchtlicher Höhe genügt für einen Goldpreisanstieg.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: