- Goldverkäufe scheinen bei Massenpapieremission den Preis kaum zu drücken - Theo Stuss, 10.06.2002, 14:18
- Re: Goldverkäufe scheinen bei Massenpapieremission den Preis kaum zu drücken - Diogenes, 10.06.2002, 14:31
- Re: Goldverkäufe scheinen bei Massenpapieremission den Preis kaum zu drücken - patrick, 10.06.2002, 14:58
- Re: Goldverkäufe scheinen bei Massenpapieremission den Preis kaum zu drücken - Emerald, 10.06.2002, 14:40
- Re: Goldverkäufe scheinen bei Massenpapieremission den Preis kaum zu drücken - Diogenes, 10.06.2002, 14:31
Re: Goldverkäufe scheinen bei Massenpapieremission den Preis kaum zu drücken
Nachdem bei europ. Noten-Banken die Alarm-Glocken läuten wegen dem Goldpreis-
Anstieg, werden jetzt die Russen bemüht den Markt zu alimentieren. Letztere
dürften kaum ihrem Volk Rechenschaft ablegen müssen, wann und zu welchem
Dumping-Preis sie ihr Gold veräussert haben oder nicht haben.
Hingegen werden westwärts die Stimmen immer lauter, welche den Notenbanken
Kurzsichtigkeit vorwerfen, indem diese zu mehrheitlich Tiefstkursen ihr Gold
verscherbelt haben oder noch raus-schmeissen.
Ich denke die Revisions-Gesellschaften hätten alle Hände voll zu tun einmal
bei diesen Notenbanken vorstellig zu werden, und in aller Oeffentlichkeit
zu verkünden welche Quantität Gold ausgeliehen ist (Contango-Business) und
wieviel noch effektiv verfügbar ist zum Verkaufe: physisch auslieferbar.
Würden uns hier eventuell nochmals Hiobs-Botschaften vermittelt werden, oder
gibt es möglicherweise gar keine Buchhaltung zu prüfen?
GATA könnte hier vielleicht die richtigen Hebel ansetzen und solche Dinge
hinter-fragen. Die BIZ hat ja nicht gezaudert ihre im Publikum platzierten
Aktien zu einem Schundpreis zurückzukaufen vor 18 Monaten, vermutlich im
Wissen, dass sie nie mehr zu diesem Preise abwickeln koennen hätte.
Die Gold-Mafia ist an den Pranger zu stellen, denn sie schadet dem Bürger und
dem Sparer.
Emerald.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: