- *** GOLD auf 200 *** - pecunia, 12.06.2002, 17:38
- Re: *** GOLD auf 200 *** - kingsolomon, 12.06.2002, 17:50
- Re: *** GOLD auf 200 *** - x Thomas, 12.06.2002, 17:53
- Re: *** GOLD auf 200 *** - R.Deutsch, 12.06.2002, 19:06
- Hallo RD - stocksorcerer, 12.06.2002, 19:25
- Re: Hallo RD - SchlauFuchs, 12.06.2002, 20:42
- Re: Hallo Stocksorcerer - R.Deutsch, 12.06.2002, 20:47
- Re:Da haben wir uns ja das Wort gegenseitig aus dem Munde genommen - Theo Stuss, 12.06.2002, 20:58
- @RD: Zur Zeit faellt aber der Bond-Zins wieder leicht, also keine Deflation?? - Josef, 12.06.2002, 21:24
- Hallo Reinhard, Theo - stocksorcerer, 12.06.2002, 21:31
- Re: Hallo RD - Theo Stuss, 12.06.2002, 20:54
- Wo kann man denn genauer nachlesen, wie es Argentinien wirklich gelaufen ist? (owT) - Josef, 12.06.2002, 21:15
- Re: Ganz einfach - Bank zu - kommen Sie in drei Jahren nochmal vorbei - R.Deutsch, 12.06.2002, 21:22
- Gugg doch mal ins Geldchrash Forum - Rene, 13.06.2002, 10:25
- Wo kann man denn genauer nachlesen, wie es Argentinien wirklich gelaufen ist? (owT) - Josef, 12.06.2002, 21:15
- Sehr richtig... - pecunia, 12.06.2002, 19:26
- Sehr richtig... - pecunia, 12.06.2002, 19:27
- Re: Volle Zustimmung - Theo Stuss, 12.06.2002, 20:38
- Re: *** GOLD auf 200 *** - x Thomas, 12.06.2002, 20:49
- Re:Hallo Thomas - R.Deutsch, 12.06.2002, 21:11
- Re:Hallo Thomas - x Thomas, 12.06.2002, 22:11
- Re:Hallo Thomas - R.Deutsch, 12.06.2002, 21:11
- Re: *** GOLD auf 200 *** / Reinhard - JÜKÜ, 13.06.2002, 01:00
- Hallo RD - stocksorcerer, 12.06.2002, 19:25
- Re: *** GOLD auf 200 *** - R.Deutsch, 12.06.2002, 19:06
- Re: *** GOLD auf 200 *** - JÜKÜ, 12.06.2002, 18:46
- Re: *** GOLD auf 200 *** - Hirscherl, 12.06.2002, 19:09
- Re: *** GOLD auf 200 *** / Hirscherl - JÜKÜ, 12.06.2002, 19:23
- Re: *** GOLD auf 200 *** - Hirscherl, 12.06.2002, 19:09
- Re: *** GOLD auf 200 *** - stocksorcerer, 12.06.2002, 19:00
- Re: *** GOLD auf 200 *** - netrader, 12.06.2002, 20:51
Re: Hallo RD
>Was uns bevorsteht ist die Selbstvernichtung des Schuldgeldes in jeder Form (Aktien, Anleihen, Dollar, Euro etc.), wobei Inflation und Deflation gleichzeitig stattfinden. Die Vorstellung, es käme ein Deflation in der Papiergeld wertvoller würde, weil alle Preise inklusive Gold fallen, ist unrealistisch. Die Preise steigen und gleichzeitig verschwindet das Geld - wie in Argentinien.
Mit Inflation meint Reinhard hier die Teuerung; mit der Deflation, die Vernichtung der Schuldgeldmenge durch massive Abschreibungen und Abwertung gegenüber den Rohstoffen, wenn ich ihn richtig verstanden habe. Banken schreiben massiv Kredite ab, Werthaltigkeit der umlaufenden Banknoten schwindet, Preise steigen. Siehe Argentinien.
>Ich finde das ja spannend, habe aber Dein Szenario irgendwie nicht bildlich im Kopf. Irgendwas fehlt mir da oder ich sehe da was anders. Ich weiß nur nicht genau, was.
Einfach immer nach Argentinien schauen
>Meines Erachtens wird man zunächst wirklich mehr Produkte für´s Geld bekommen, weil das Angebot plötzlich größer wird. (Passiert bei Immobilien ja jetzt schon)
Nein, ist eine Übertragung des Schemas der 29'-Deflation auf heutige Zeiten. Dem ist auch Dottore aufgelaufen. Ihr geht ständig mit einem Warengeldkonzept an das Kreditgeld heran!
>Ich vermute, dass die Deflation dann aber schnell in eine Inflation münden wird, weil plötzlich die grosse angesparte Geldmenge von den Bürgern irgendwann, wenn´s die ersten tun, schlagartig wieder in den Markt gepumpt werden. Das wird passieren, wie bei einer Hypebildung im Aktienmakrt. Alle werden denken: jetzt sind beispielsweise Immos (bei 15% des ursprünglichen Werts oder so...) billig genug. Und wenn ich jetzt nicht dabei bin, dann komme ich zu spät. Und die ersten, die springen, werden gewinnen. Und die zweiten auch noch. Aber so wird dann die Inflation angeheizt, die in das komplette Verrecken des Zahlungssystems münden wird.
Nein, denn wie in Argentinien können die Bürger ihr Geld gar nicht abheben, weil den Guthaben eben eine gleichgroße Menge an Schulden gegenüberstehen, die uneinbringlich sind. Schalter geschlossen!
>Ich glaube allerdings auch nicht, dass die Edelmetalle in der Deflationsphase spottbillig werden.
Spottbillig? Gemessen womit? Wenn das Kreditgeldsystem zusammenbricht, kannst Du das Gold nicht in Dollar messen, sondern eher in Barrel Rohöl und in Bushles von Weizen. Silber/Kupfer-Ratio ist etwa zur Zeit bei 1/100. Das sind Maßstäbe.
>Wenn Du das anders siehst, schreibe das bitte mal...
[b] Ich zumindest sehe das anders.
Gruß, Theo.
>winkääää
>stocksorcerer
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: