- bialuch schreibt: - futzi, 13.06.2002, 11:04
- Lies mal das gründlich: - drooy, 13.06.2002, 11:19
- Re: Lies mal das gründlich: - futzi, 13.06.2002, 11:22
- Re: bialuch schreibt: - Diogenes, 13.06.2002, 11:40
- zwischen 5.000 und 27.000 t.... Zirkuszahlen....? - Koenigin, 13.06.2002, 11:52
- Wird nirgendswo explizit ausgewiesen, von daher nur zwischen den Zeilen der - ufi, 13.06.2002, 12:13
- Zirkuszahlen....? Ja, passend zum GoldZirkus ;-) - Diogenes, 13.06.2002, 14:09
- Ja, passend zum GoldZirkus ;-) DKS - Koenigin, 13.06.2002, 14:15
- danke (owT) - futzi, 13.06.2002, 12:07
- zwischen 5.000 und 27.000 t.... Zirkuszahlen....? - Koenigin, 13.06.2002, 11:52
- Lies mal das gründlich: - drooy, 13.06.2002, 11:19
Re: bialuch schreibt:
>"Auf der ökonomischen Seite könnte ein starker Goldpreis diverse Großbanken in allergrößte Schwierigkeiten bringen:"
>ic hverstehe den zusammenhang / hintergrund nicht. kann mir den bitte mal jemand verständlich machen?
Hi Futzi,
1) Die Großbanken schulden den ZB's zwichen 5000 und 15000 t Gold. Schätzungen gehen sogar bis zu 27000 t.
2) Der eigentliche Grund: Ein steigender Goldpreis würde steigenden Zinsen nach sich ziehen. damit würde die Währungs/Zinspyramide bei den Derivate in ärgste Schwirigkeiten kommen. Deswegen darf Gold nicht steigen, was zu 1) geführt hat.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: