- Wert und Preis in der Krise - Popeye, 13.06.2002, 13:35
- Re: Wert und Preis in der Krise - spieler, 13.06.2002, 13:44
- Re: Wert und Preis in der Krise: Alternative Anlagemöglicheit - lowkatmai, 13.06.2002, 13:54
- Wert und Preis in der Krise - ja, ja der Jahrgang bringt weisen Klarblick. - Koenigin, 13.06.2002, 14:48
- Re: Gold, Strom und Essen in der Krise - Wal Buchenberg, 13.06.2002, 14:52
- Re: Gold, Strom und Essen in der Krise - vladtepes, 13.06.2002, 15:12
- Re: Gold, Strom und Essen in der Krise - und Mangel an Phantasie - Popeye, 13.06.2002, 15:48
- Re: Gold, Strom und Essen in der Krise - Wal Buchenberg, 13.06.2002, 15:53
- Re: Gold, Strom und Essen in der Krise / Vorgeschmack / Artikel Argentinien - JÜKÜ, 13.06.2002, 16:47
- Re: Gold, Strom und Essen in der Krise - Popeye, 13.06.2002, 15:39
- Krise und Wege aus der Krise: Die Fortsetzung - silvereagle, 13.06.2002, 16:41
- Was die Wasserwerke am Laufen hält....;-) - Wal Buchenberg, 13.06.2002, 18:41
- Re: Gold, Strom und Essen in der Krise - vladtepes, 13.06.2002, 15:12
- Re: Wert und Preis in der Krise - spieler, 13.06.2002, 13:44
Re: Gold, Strom und Essen in der Krise
>>Ich entsinne mich noch der Hamsterfahrten (mit Leiterwagen) unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg aufs Land. Klar wurde ein goldenes Armband im Tausch für 10 kg Kartoffeln akzeptiert. Aber die wirklichen Renner waren: Zigaretten, Kohle/Koks, festes Schuhwerk, Wintermäntel, Benzin, Medikamente, Schokolade und Nylonstrümpfe gegen Lebensmittel.
>>(Robert Giffin [1837-1910] läßt grüßen!)
>>Popeye
>Hallo Popeye,
>natürlich hast du völlig recht, dass wir in jeder Katastrophe in Verhältnisse der Tauschgesellschaft und nicht zu vergessen der Raubgesellschaft zurückkehren.
>Aber zwei Dinge lässt du außer Acht:
>1. Es werden dann zwar Dinge des täglichen Bedarfs gebraucht, aber diese Dinge lassen sich nicht lange im Voraus horten. Im Grunde ist es bei Tauschverhältnissen egal, was du zu tauschen hast, es muss nur ein wirkliches Produkt sein, das Wert repräsentiert. Das Produkt, was am häufigsten nachgefragt wird, wird in der Krise zur Tauschwährung. Das ist sicherlich nicht Gold. Aber du wirst mit Gold immer an diese Tauschwährung gelangen können.
>2. Im Unterschied zu allen bisherigen Krisen werden zukünftig individuelle Überlebenstechniken immer weniger wert, weil unsere Wirtschaft immer weniger auf individueller und zunehmend auf kollektiver (=arbeitsteiliger) Arbeit beruht. Konkret gesprochen: Aus einem Brunnen kann man mit individueller Arbeit Wasser holen. Von einem Wasserwerk kommt das Wasser nur durch kollektive Arbeit innerhalb wie außerhalb des Wasserwerks (Stromlieferung etc.).
>Wir müssen uns also auch Gedanken machen, wie wir die Grundversorgung mit Strom, Brot, Wasser etc. in einer schweren Krise aufrecht erhalten können, wenn die jetzigen Autoritäten zusammenbrechen.
>Gruß Wal
wovon redet ihr überhaupt?
welche krise?
hungerkrise?
glaubt ihr allen ernstes, dass wir hier in westeuropa in ferner zukunft schwer hunger leiden müssen?
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: