- 600 Jahre Silberchart - die Entwicklung der Tauschkraft eines - Fürst Luschi, 13.06.2002, 09:57
- @FL: Und was ist eigentlich Deine Strategie... - silvereagle, 13.06.2002, 10:17
- Strategie: Körner-Esser! Davon wird es wohl weiterhin ausreichend geben, - LenzHannover, 13.06.2002, 13:44
- Re: @FL: Und was ist eigentlich Deine Strategie... - Fürst Luschi, 13.06.2002, 19:48
- Re: 600 Jahre Silberchart - die Entwicklung der Tauschkraft eines - antares, 13.06.2002, 11:21
- Re: 600 Jahre Silberchart - die Entwicklung der Tauschkraft eines - Fürst Luschi, 13.06.2002, 20:19
- Re: 600 Jahre Silberchart - und hier noch der Goldchart: - Wal Buchenberg, 13.06.2002, 13:03
- Re: 600 Jahre Silberchart - und hier noch der Goldchart: - Fürst Luschi, 13.06.2002, 19:43
- Re: 600 Jahre Silberchart - eine bescheidene Frage an die erleuchtete Weisheit - nereus, 13.06.2002, 21:05
- Re: 600 Jahre Silberchart - eine bescheidene Frage an die erleuchtete Weisheit - Fürst Luschi, 13.06.2002, 21:17
- Re:.. eine bescheidene Frage - Überpreisung des Tauschwertes?? - nereus, 13.06.2002, 22:35
- Re:.. eine bescheidene Frage - Überpreisung des Tauschwertes?? - Fürst Luschi, 16.06.2002, 14:03
- Re:.. Überpreisung des Tauschwertes?? - jetzt wird es interessant aber.. - nereus, 17.06.2002, 08:13
- Re:.. Überpreisung des Tauschwertes?? - jetzt wird es interessant aber.. - Euklid, 17.06.2002, 08:50
- Re:.. Überpreisung des Tauschwertes?? - Euklid - nereus, 17.06.2002, 10:47
- Re:.. Überpreisung des Tauschwertes?? - jetzt wird es interessant aber.. - Euklid, 17.06.2002, 08:50
- Re:.. Überpreisung des Tauschwertes?? - jetzt wird es interessant aber.. - nereus, 17.06.2002, 08:13
- Re:.. eine bescheidene Frage - Überpreisung des Tauschwertes?? - Fürst Luschi, 16.06.2002, 14:03
- Re:.. eine bescheidene Frage - Überpreisung des Tauschwertes?? - nereus, 13.06.2002, 22:35
- Re: 600 Jahre Silberchart - eine bescheidene Frage an die erleuchtete Weisheit - Fürst Luschi, 13.06.2002, 21:17
- Re: 600 Jahre Silberchart - eine bescheidene Frage an die erleuchtete Weisheit - nereus, 13.06.2002, 21:05
- Re: 600 Jahre Silberchart - und hier noch der Goldchart: - Fürst Luschi, 13.06.2002, 19:43
- @FL: Und was ist eigentlich Deine Strategie... - silvereagle, 13.06.2002, 10:17
Re: 600 Jahre Silberchart - und hier noch der Goldchart:
>1. Die reale Kaufkraft von Gold oder Silber ist nicht zu messen an ihrem"Dollarwert", weil der ja wieder von der realen Kaufkraft des Dollars abhängig ist. Reale Kaufkraft misst sich, wie unten von anderen schon ausgeführt, nur an einem gleichbleibenden Warenkorb.
Es geht schon um reale Kaufkraft. Über die Jahrhunderte wurde Preissteigerungen in Silber ja immer wieder von den jeweils lebenden Menschen beobachtet. Beispielhaft der Münzstreit anfang 16Jh: Albertiner argumentiert:"Denn die bloße Prägung oder auch der jeweilige Verkehrskurs der Münze genügt nicht als Grundlage der Wertschätzung und ist vergänglich wie alle anderen Dinge, die auf unbedachter Willkür oder GeÂwohnheit der Menschen beruhen, der von Gott geschaffeÂnen Natur aber entgegen sind. Ewig wie die Natur bleibt ein Grän oder ein Lot Silber das, was es ist. Wenn es aber jetzt mehr oder weniger gelten sollte, als zuvor, so hat das bald ein Ende; das dauert nicht länger als die Schätzung bei den Leuten"
Ernestiner entgegnet:."Sie haben vielmehr eine Steigerung des Preises auf die andere geÂhäuft, so jetzt beim Saffran, Ingwer, Zucker etc.; auch beim Goldwechsel und beim Handel in Waren und Wechseln; desgleichen beim Gesindelohn, bei Gastwirten, Schustern, Schneidern, kurz allen Handwerkern. Man hat also keinen Vorteil erlangt, sondern sieht die Preise trotz der BezahÂlung in überguter Münze erhöht und gesteigert. Binnen 25 Jahren sind fast alle Waren, sind fast alle Ausgaben gestieÂgen, nicht erst seit 3 oder 4 Jahren, bei solcher überwichtiger Münze: also hat die gute Münze in dieser Hinsicht recht wenig Vorteil gebracht."
Also: Das Silber selbst fällt im Preis und da es selbst für Geld gehalten wird, erscheinen dem Ernestiner die lange gültigen Münzen auf einmal"übergewichtig".
>2. Ein gleichleibender Warenkorb über dutzende und hunderte von Jahren ist unmöglich. Wie sollte z.B. der Wert eines PKWs vor hundert Jahren bemessen werden? Tatsächlich zeigt sich in diesen Charts mit fallenden Preisen über historische Zeiträume hinweg die steigende Produktivkraft der Arbeit. Es zeigt sich, dass wir mit weniger Einsatz an Sachmitteln und Arbeitszeit gleichviel oder mehr Gebrauchswerte schaffen. Darüber können wir uns nur freuen.
Es zeigt sich, dass die Abforderung, die der einzige Grund der Überpreisung über seinen natürlichen Warentauschwert(Wieviel Kupfer hätte Ã-tzi für Silber gegeben?) hinaus, immer weiter zurückgeht.
Wo ist denn die Produktivkraft relativ stärker gestiegen? Etwa in den Minen? Nur dann wäre so ein Wertverfall mit diesem Argument zu erklären. Würde die Produktivkraft der Minen zurückhinken, müssten die Preise sogar steigen. Für Silber. Sich seine Tauschkraft erhöhen.
Grüsse
FL
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: