- PKW-Zulassungen in D im Mai minus 14 % (n-tv) (owT) - JüKü, 13.06.2002, 21:17
- by the way: Inwiefern ist Benzin ein"ABFALLPRODUKT"? (owT) - mella, 13.06.2002, 22:08
- Re: by the way: Inwiefern ist Benzin ein 'Abfallprodukt'? - JüKü, 13.06.2002, 22:13
- Ok, Betreff: Kuppelprodukt Benzin - mella, 13.06.2002, 22:40
- Re: Ok, Betreff: Kuppelprodukt Benzin - JüKü, 13.06.2002, 22:53
- Vielen Dank JüKü, also reicht es... - mella, 13.06.2002, 23:20
- Re: Ok, Betreff: Kuppelprodukt Benzin - JüKü, 13.06.2002, 22:53
- Ok, Betreff: Kuppelprodukt Benzin - mella, 13.06.2002, 22:40
- Re: by the way: Inwiefern ist Benzin ein 'Abfallprodukt'? - JüKü, 13.06.2002, 22:13
- Re: PKW-Zulassungen in D im Mai minus 14 % - schon richtig, aber..... - Fischli, 14.06.2002, 05:07
- by the way: Inwiefern ist Benzin ein"ABFALLPRODUKT"? (owT) - mella, 13.06.2002, 22:08
Re: Ok, Betreff: Kuppelprodukt Benzin
>Angenommen, es bestünde ab morgen keine Nachfrage mehr nach Benzin. Wieviel Benzin, in Relation zum heutigen Angebot, würde unumgänglich als Kuppelprodukt anfallen?
Die exakten Prozentzahlen habe ich nicht im Kopf, aber"von heute auf Morgen" etwa 20 - 23 %.
Die Raffinerien würden sofort die Fahrweise umstellen und z.B. mehr Naphtha produzieren und auch schwereres Ã-l einsetzen (weniger Benzin, mehr Diesel, Heizöl, Schweröl). Wenn aber keine anderen Produkte zu akzeptablen Preisen abgesetzt werden können, muss schweres Rohöl rein. Und wenn davon auch nicht mehr abgesetzt werden kann, dann bleiben ca. 18 - 20 % Benzin als"Abfall".
Mit so viel Abfall kann aber keine Raffinerie überleben; wirkliche Umstrukturierungen dauern Monate und Jahre.
Also die grobe Zahl lautet, je nach Anpassungsdauer, ca. 15 - 20 % Benzin, die sich nicht vermeiden lassen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: