- Warum ich Elliottanalyse nicht generell für Unfug halte - R.Deutsch, 15.06.2002, 08:21
- @jükü Frage zu Gold unter 200 Zählung - Diogenes, 15.06.2002, 08:51
- Re: @jükü Frage zu Gold unter 200 Zählung - JÜKÜ, 15.06.2002, 14:29
- Re: Warum ich Elliottanalyse nicht generell für Unfug halte - JÜKÜ, 15.06.2002, 14:24
- Re: Warum ich Elliottanalyse nicht generell für Unfug halte - R.Deutsch, 15.06.2002, 15:59
- Re: Warum ich Elliottanalyse nicht generell für Unfug halte - Popeye, 15.06.2002, 16:24
- Re: Warum ich Elliottanalyse nicht generell für Unfug halte - R.Deutsch, 15.06.2002, 15:59
- @jükü Frage zu Gold unter 200 Zählung - Diogenes, 15.06.2002, 08:51
Re: Warum ich Elliottanalyse nicht generell für Unfug halte
>In Bezug auf die Beurteilung einzelner Werte ( einzelne Aktie) halte ich meine Kritik aufrecht.
Da gebe ich dir vollkommen Recht: Bei Einzelwerten funktoniert EW nicht so gut.
>Für eine einzelne Aktie ist die Kenntnis fundamentaler Daten (Erfindung, Wechsel des Chefs, Bilanzfälschung etc.) wichtiger, als die Kenntnis der aktuellen Preiserwartung des Publikums zu dieser Aktie.
Falsch. Es sei denn, du bist der Einzige (oder wenigstens der Erste), der diese Kenntnisse hat. Was nützen Infos, die bekannt sind? Und Vermutungen (die Firma könnte...) sind Glücksspiel.
Aber: NACH einer Nachricht kann man sich die Bewegungen im Chart ansehen und daraus Schlüsse ziehen.
>Für einen Gesamtmarkt (Dow) spielt allerdings die Erwartungshaltung im Publikum eine größere Rolle. Nur so ist zu erklären, wieso sich Märkte völlig von den Fundamentaldaten lösen können, wie auch jetzt wieder. Aktien sind derzeit noch teurer (P/E) als auf dem Kurshöhepunkt vor zwei Jahren. Gleichwohl werden sie im Publikum als billig und unterbewertet empfunden (Durchhalteparolen).
>Es gilt hier wohl, wie so oft im Leben, wieder ein sowohl als auch. Beide Analysemethoden haben ihre Berechtigung, wenn man sie im richtigen Bereich anwendet.
>Gruß
>RD
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: