- Warum ich Elliottanalyse nicht generell für Unfug halte - R.Deutsch, 15.06.2002, 08:21
- @jükü Frage zu Gold unter 200 Zählung - Diogenes, 15.06.2002, 08:51
- Re: @jükü Frage zu Gold unter 200 Zählung - JÜKÜ, 15.06.2002, 14:29
- Re: Warum ich Elliottanalyse nicht generell für Unfug halte - JÜKÜ, 15.06.2002, 14:24
- Re: Warum ich Elliottanalyse nicht generell für Unfug halte - R.Deutsch, 15.06.2002, 15:59
- Re: Warum ich Elliottanalyse nicht generell für Unfug halte - Popeye, 15.06.2002, 16:24
- Re: Warum ich Elliottanalyse nicht generell für Unfug halte - R.Deutsch, 15.06.2002, 15:59
- @jükü Frage zu Gold unter 200 Zählung - Diogenes, 15.06.2002, 08:51
Re: Warum ich Elliottanalyse nicht generell für Unfug halte
Lieber Jürgen,
Du schreibst auf meinen Satz:
Für eine einzelne Aktie ist die Kenntnis fundamentaler Daten (Erfindung, Wechsel des Chefs, Bilanzfälschung etc.) wichtiger, als die Kenntnis der aktuellen Preiserwartung des Publikums zu dieser Aktie.
Falsch. Es sei denn, du bist der Einzige (oder wenigstens der Erste), der diese Kenntnisse hat. Was nützen Infos, die bekannt sind? Und Vermutungen (die Firma könnte...) sind Glücksspiel.
Aber: NACH einer Nachricht kann man sich die Bewegungen im Chart ansehen und daraus Schlüsse ziehen.
Das halte ich nun wiederum für falsch. Schon lange ist bekannt, dass die Amerikaner Bilanzkosmetik betreiben, dass Aktien extrem überbewertet sind (siehe mein Aufsatz bei gold eagle von 1999) dass die Inflationsstatistiken gefälscht sind, dass die Preise von Gold und Silber manipuliert sind, dass der Staat legales Falschgeld erzeugt, aber niemand glaubt es. Die Infos sind also bekannt, werden aber nicht geglaubt. Es macht daher Sinn, die Fakten zur Kenntnis zu nehmen, danach zu handeln und zu warten, bis das Publikum es begreift.
Gruß
R
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: