- Warum ich Elliottanalyse nicht generell für Unfug halte - R.Deutsch, 15.06.2002, 08:21
- @jükü Frage zu Gold unter 200 Zählung - Diogenes, 15.06.2002, 08:51
- Re: @jükü Frage zu Gold unter 200 Zählung - JÜKÜ, 15.06.2002, 14:29
- Re: Warum ich Elliottanalyse nicht generell für Unfug halte - JÜKÜ, 15.06.2002, 14:24
- Re: Warum ich Elliottanalyse nicht generell für Unfug halte - R.Deutsch, 15.06.2002, 15:59
- Re: Warum ich Elliottanalyse nicht generell für Unfug halte - Popeye, 15.06.2002, 16:24
- Re: Warum ich Elliottanalyse nicht generell für Unfug halte - R.Deutsch, 15.06.2002, 15:59
- @jükü Frage zu Gold unter 200 Zählung - Diogenes, 15.06.2002, 08:51
Re: Warum ich Elliottanalyse nicht generell für Unfug halte
Wenn ich mich hier mal einmischen darf:
Weder ist das Wissen in dieser Welt gleichmäßig verteilt noch die Intelligenz (wahrscheinlich nicht einmal"normal verteilt").
Aus diesen Unterschieden resultieren ganz natürliche Bewertungsdifferenzen in den Märkten, gleichgültig welche"Bewertungsmethode" verwendet wird.
Eine Reihe von Brandkatasrophen wird von einigen Anlegern als schlecht für Versicherungsaktien eingeschätzt. Andere sehen einen Schritt weiter und vermuten Prämienerhöhungen der Feuerversicherungen in der Zukunft.
Eine Veränderung im Kursverlauf dieser Versicherungsaktien wird von einem Anfänger falsch gezählt von einem erfahrenen Praktiker jedoch möglicherweise richtig.
Die Börse wird von unsicheren kollektiven und individuellen Erwartungen getrieben in einer Mischung aus Rationalität und Emotionalität, die jedem singulären Analyseansatz widersteht.-Schön geschnörkelter Schußsatz!
Popeye
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: