- Realistische Crash-Szenarien - R.Deutsch, 15.06.2002, 10:01
- Re: Realistische Crash-Szenarien - welche Realität? - Popeye, 15.06.2002, 10:28
- Re: Realistische Crash-Szenarien - oder vielleicht diese Realität? (owT) - Popeye, 15.06.2002, 10:59
- Re: Frohe Botschaft - Argentinier wühlen nicht mehr im Müll - R.Deutsch, 15.06.2002, 13:29
- Re: Realistische Crash-Szenarien - patrick, 15.06.2002, 11:41
- Also: 'Kohl und Rüben' - mella, 15.06.2002, 13:05
- Re: Realistische Crash-Szenarien: je nach Land sehr verschieden! - Ecki1, 15.06.2002, 14:28
- Re: Hier die Übersetzung des Artikels vom Mises Institut - R.Deutsch, 15.06.2002, 12:50
- Re: Aus wirtschaftlicher Not Hoffnung schöpfen? Absurd! - Wal Buchenberg, 15.06.2002, 13:52
- Re: Aus wirtschaftlicher Not Hoffnung schöpfen? Absurd! - Diogenes, 15.06.2002, 14:06
- Für wen ist Tauschgesellschaft eine Hoffnung? - Wal Buchenberg, 15.06.2002, 16:07
- Re: Für wen ist Tauschgesellschaft eine Hoffnung? - R.Deutsch, 15.06.2002, 16:16
- Arbeitskraft gegen Arbeitskraft? - Wal Buchenberg, 15.06.2002, 16:29
- Re: Arbeitskraft gegen Arbeitskraft? - R.Deutsch, 15.06.2002, 17:04
- Arbeitskraft gegen Arbeitskraft? - Wal Buchenberg, 15.06.2002, 16:29
- Wie sich Selbstorganisation und arbeitsteilige Wirtschaft verbinden lassen. - Wal Buchenberg, 15.06.2002, 16:23
- Re: Wie sich Selbstorganisation.. hatten wir das nicht schon mal? Damals nannte - Popeye, 15.06.2002, 17:37
- Hat sich so genannt. - Wal Buchenberg, 15.06.2002, 17:58
- Re: Hat sich so genannt. Gegendarstellung!(Die Sieger schreiben die Geschichte) - Popeye, 15.06.2002, 18:11
- Re: Nicht Politik, sondern Wirtschaft - Wal Buchenberg, 15.06.2002, 20:22
- Re: Nicht Politik, sondern Wirtschaft - Nachgedacht! - Popeye, 15.06.2002, 21:09
- Re: Selbstorganisation durch Zwang? - Wal Buchenberg, 15.06.2002, 21:47
- Re: Nicht Politik, sondern Wirtschaft - Nachgedacht! - Popeye, 15.06.2002, 21:09
- Re: Nicht Politik, sondern Wirtschaft - Wal Buchenberg, 15.06.2002, 20:22
- Re: Hat sich so genannt. Gegendarstellung!(Die Sieger schreiben die Geschichte) - Popeye, 15.06.2002, 18:11
- Hat sich so genannt. - Wal Buchenberg, 15.06.2002, 17:58
- Re: Wie sich Selbstorganisation.. hatten wir das nicht schon mal? Damals nannte - Popeye, 15.06.2002, 17:37
- Re: Für wen ist Tauschgesellschaft eine Hoffnung? - Diogenes, 16.06.2002, 11:52
- Re: Für wen ist Tauschgesellschaft eine Hoffnung? - R.Deutsch, 15.06.2002, 16:16
- Für wen ist Tauschgesellschaft eine Hoffnung? - Wal Buchenberg, 15.06.2002, 16:07
- Re: Aus wirtschaftlicher Not Hoffnung schöpfen? Absurd! - R.Deutsch, 15.06.2002, 16:10
- Re: Aus wirtschaftlicher Not Hoffnung schöpfen? Absurd! - Diogenes, 15.06.2002, 14:06
- Eigentlich müsste dottore hier mitdiskutieren - R.Deutsch, 15.06.2002, 17:05
- Re: Eigentlich müsste dottore hier mitdiskutieren - Ecki1, 16.06.2002, 12:23
- Re: Aus wirtschaftlicher Not Hoffnung schöpfen? Absurd! - Wal Buchenberg, 15.06.2002, 13:52
- Re: Von Gold, Stückelungen und Creditos - Theo Stuss, 15.06.2002, 18:23
- Re: Von Gold, Stückelungen und Creditos: Qualitätssicherung erforderlich - Ecki1, 16.06.2002, 12:45
Re: Für wen ist Tauschgesellschaft eine Hoffnung?
Hallo Wal,
>einverstanden, wenn das als ernsthafte Suche nach neuen Lösungswegen gemeint ist. Zurück zur Tauschgesellschaft ist jedoch für moderne Gesellschaften kein möglicher Lösungsweg.
So eng würde ich das nicht sehen. Letztlich basiert die Wirtschaft auf Tausch (direkt, indirekt via Geld oder Kredit). Unser Problem ist, daß das Finanzsystem sich davon meilenweit entfernt hat.
Das Finanzwesen dient nicht mehr dem Austausch, es hat sich zum Herrn über die Wirtschaft aufgeschwungen. Aber am ende wedelt immer der Hund (Wirtschaft) mit dem Schwanz (Finanzsystem). Dahin werden wir zurückkommen, weil es gar nicht anderst geht.
>90% unserer Gesellschaft sind Lohnarbeiter, die nichts zu tauschen haben außer ihrer Arbeitskraft.
Kein Problem, der Schuster hat auch nur seine Schuhe zum Tauschen, sowie der Bäcker seine Brötchen.
>Als bitte andere Lösungswege, die die moderne Arbeitsteilung berücksichtigen!
Arbeitsteilung steht dem Tausch nicht im Wege, im Gegenteil. Arbeitsteilung ist der Grund, weswegen Getauscht wird. Alle Güter - bis auf die Konsumgüter - sind komplementär zueinander. (Schuster braucht Leder, Werkzeug,... fehlt eines davon, kann er nicht arbeiten/produzieren)
In der Rezession/Depression, wird die Produktionskette verkürzt. Die Ressourcen werden auf das wesentliche konzentriert. Das ermöglicht, die dringenden Bedürfnisse zu befriedigen und gleichzeitig die Fehlinvestitionen zu ersetzen. Fehlinvestitionen wirken konsumtiv, sie senken den zukünftigen Lebensstandard.
Vorausgesetzt, die Politik läßt den Markt machen. Sonst sehen wir langen halten Zeiten entgegen. Die Korrektur wird unnütz in die Länge gezogen, die Depression verschärft.
>Gruß Wal
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: