- 600 Jahre Silberchart - die Entwicklung der Tauschkraft eines - Fürst Luschi, 13.06.2002, 09:57
- @FL: Und was ist eigentlich Deine Strategie... - silvereagle, 13.06.2002, 10:17
- Strategie: Körner-Esser! Davon wird es wohl weiterhin ausreichend geben, - LenzHannover, 13.06.2002, 13:44
- Re: @FL: Und was ist eigentlich Deine Strategie... - Fürst Luschi, 13.06.2002, 19:48
- Re: 600 Jahre Silberchart - die Entwicklung der Tauschkraft eines - antares, 13.06.2002, 11:21
- Re: 600 Jahre Silberchart - die Entwicklung der Tauschkraft eines - Fürst Luschi, 13.06.2002, 20:19
- Re: 600 Jahre Silberchart - und hier noch der Goldchart: - Wal Buchenberg, 13.06.2002, 13:03
- Re: 600 Jahre Silberchart - und hier noch der Goldchart: - Fürst Luschi, 13.06.2002, 19:43
- Re: 600 Jahre Silberchart - eine bescheidene Frage an die erleuchtete Weisheit - nereus, 13.06.2002, 21:05
- Re: 600 Jahre Silberchart - eine bescheidene Frage an die erleuchtete Weisheit - Fürst Luschi, 13.06.2002, 21:17
- Re:.. eine bescheidene Frage - Überpreisung des Tauschwertes?? - nereus, 13.06.2002, 22:35
- Re:.. eine bescheidene Frage - Überpreisung des Tauschwertes?? - Fürst Luschi, 16.06.2002, 14:03
- Re:.. Überpreisung des Tauschwertes?? - jetzt wird es interessant aber.. - nereus, 17.06.2002, 08:13
- Re:.. Überpreisung des Tauschwertes?? - jetzt wird es interessant aber.. - Euklid, 17.06.2002, 08:50
- Re:.. Überpreisung des Tauschwertes?? - Euklid - nereus, 17.06.2002, 10:47
- Re:.. Überpreisung des Tauschwertes?? - jetzt wird es interessant aber.. - Euklid, 17.06.2002, 08:50
- Re:.. Überpreisung des Tauschwertes?? - jetzt wird es interessant aber.. - nereus, 17.06.2002, 08:13
- Re:.. eine bescheidene Frage - Überpreisung des Tauschwertes?? - Fürst Luschi, 16.06.2002, 14:03
- Re:.. eine bescheidene Frage - Überpreisung des Tauschwertes?? - nereus, 13.06.2002, 22:35
- Re: 600 Jahre Silberchart - eine bescheidene Frage an die erleuchtete Weisheit - Fürst Luschi, 13.06.2002, 21:17
- Re: 600 Jahre Silberchart - eine bescheidene Frage an die erleuchtete Weisheit - nereus, 13.06.2002, 21:05
- Re: 600 Jahre Silberchart - und hier noch der Goldchart: - Fürst Luschi, 13.06.2002, 19:43
- @FL: Und was ist eigentlich Deine Strategie... - silvereagle, 13.06.2002, 10:17
Re:.. eine bescheidene Frage - Überpreisung des Tauschwertes??
>Hallo Fürst!
hi nereus
>Wie findest Du meine Überschrift?
wenn man sich den Graphen anschaut, kann man kaum noch von Überpreisung sprechen. Der Preis war jenseits von Gut und Böse - aber warum? Kuck den Graphen an und mach dabei die Augen auf!
>Du schreibst: Der normale Warentauschwert wird bei jedem Tausch neu bestimmt (steh ich nach dem Tausch besser da - Grenznutzen).
>Wenn dieser Tauschwert permanent neu bestimmt wird, kann man ja nicht sonderlich viel damit anfangen.
>Also sollte man doch besser von einem Durchschnittswert einer definierten Ware für alle abgeschlossenen Tauschgeschäfte innerhalb eines bestimmten Zeitraumes sprechen. Die zwei Zigaretten gingen heute um 10.30 Uhr für zwei belegte Brötchen und später gegen 19.30 Uhr für zwei ganze Brote weg. Nachfrager war übrigens ein Kettenraucher. Morgen wird er wohl sein Fahrrad bieten und übermorgen verdingt er sich als persönlicher Sklave beim Zigarettenanbieter. ;-)
Wir beide sind auf ner Insel gestrandet. Du mit nem Zentner Kaffee - ich mit nem Zentner Zucker. Ich trink ab und zu einen Kaffee und geb dir für ein Kilo von deinem Zeug eins von meinem. Jetzt kommste schon wieder und möchtest Zucker ertauschen. Der Grenznutzen eines weiteren Kilos Kaffee ist für mich aber stark gesunken. Der Nutzen oder Wert den ich aus einem weiteren Kilo ziehen könnte, entspricht vielleicht nur noch demjenigen den ich aus einem Pfund Zucker ziehen könnte. Du wirst also nicht nochmal ein Kilo ertauschen können. Die Bewertung hat sich geändert. Gibt es viele die mit vielen tauschen gibt es natürlich einen Durchschnittswert den du dann auch für den Kaffee erwartest.
Die Mode kann sich ändern - das trifft dann Leute die Waren die"out" sind anbieten. Sie treffen auf eine veränderte Grenznutzenlandschaft. Sollten vielleicht mehr Werbung machen und mal eine international anerkannte Marketingexpertin anheuern.
> Wenn auf einmal Menschen erscheinen die unbedingt die Ware ertauschen müssen, weil sie ihnen abgefordert wird, bekommt die Ware einen Mehrwert der über lang oder kurz wieder verschwindet, wenn die Abforderung zurückgeht oder ganz aufhört - dann erst ist sie überpreist.
>Da wird nix abgefordert, zumindest von keinem Dritten. Er steht halt nur mächtig unter Druck und die Lunge pfeift wie verrückt.
Er ist ja nicht als Kettenraucher geboren. Er ist doch wohl immer an seinen Tabak gekommen. Wer hat ihn nur so unter Druck gesetzt? Seine Tauschmittel fehlen ihm anscheinend. Wer hat sie ihm denn abgenommen?
>Das ganze Drogengeschäft steht symbolisch für derartige Bedürfnisse.
>Ich will nun überhaupt nicht leugnen das ökonomische Zwänge den Preis (ist damit der Wert gemeint?) nach oben oder auch unten treiben können. Aber es dürften ebenso ganz menschliche Regungen für Wertschwankungen herangezogen werden ohne die Eigentumsverhältnisse auszuleuchten oder bestehende Schuldverhältnisse als die eigentliche Ursache auszumachen.
Ich denke: nein. Zurück zur Abforderung. Es handelt sich dabei um keine Spende, die man in guten Tagen gerne mal gibt.
In dottores Worten: Die Herrschaft erzwingt Abgaben zu festen Terminen.
Und da die Herrschaft keinen Spass versteht, kann man ihr auch nicht mit Murphys Law kommen: Der allerletzte Termin ist eine Woche hinter dem Letzten. Mit diesem Zwang verändert die Herrschaft die Grenznutzenlandschaft ganz nach ihrem Belieben. Die Grundlage aller anderen Nützlichkeiten steht auf dem Spiel: Leben oder Freiheit. Sie weist irgendeiner Ware diesen Zusatzwert zu: sich damit"freikaufen" zu können. In diesem Fall: Silber bekommt einen Aufpreis. Über diesen Zusatzwert finanziert sie ihren Apparat, wenn sie berggesegnet ist gleich doppelt. Man nimmt am besten eine Ware, die nicht verrottet und keinerlei oder kaum Tauschwert hat. So kassiert man den gesamten Zusatzwert ab und muss beim kaufen nichts wieder zurückgeben. Der Beherrschte ist gezwungen den Null-Wert vom Staatsdiener zu ertauschen, weil er ihn zu nächsten Termin schon wieder schuldig ist. Es geht also darum den Herrschaftsapparat durchzufüttern. Man macht dem Staatsdiener die Angebote, damit er einem die Freiheit lässt (und als Gegenleistung hoffentlich dafür sorgt, dass dieses Verhältnis weiterbestehen kann - sonst geht diese Herrschaft unter und mit ihr vielleicht der Beherrschte). In diesem Verhältnis liegt der Wert des Silbers begründet. Es kann ganz wie Dollars heute - auch in anderen Währungsräumen"gelten". Der Wert wurzelt aber bei den Ersteren. Mit aufkommendem Eigentum und Rechtssicherheit kann man direkt abkassieren- in Geld. Es lohnt sich dann, bei denen, die noch nicht direkt kassieren können, den Mehrwert der alten Abgabenware abzukassieren.
Also: Abforderung auf zweierlei Weise:
1)direkt abfordern - wer muss was bringen(Inkaschnüre)? - wer welche Waren und welche Dienste? der Warenkorb aus dem die Herrschaft sich bedient, wird direkt abgefordert. Edelmetalle mit"normalen" Tauschwerten.
2)indirekt abfordern - eine Ware wird abgefordert. Riesiger Zusatzwert hinter dem der"natürliche" Tauschwert fast völlig verschwindet. Die Herrschaft kann sich auf Märkten bedienen. Edelmetalle mit irrwitzigen Tauschwerten.
nochmal zu den Drogen: Handel mit den Chinesen war kaum möglich - wollten nix haben, nur Silber. Brauchten es um es gleich wieder an die Herrschaft abzugeben. (Idiotische) Beunruhigung über Edelmetallabflüsse - lächerliche Versuche daran was zu ändern( Gesetz das 10% Beimischung von Manufakturwaren erzwingen will ) - dann die bessere Idee: Opium! - Grenznutzen noch höher als Silber!
In Nordamerika: Feuerwasser! -(siehe: kölnisch-wasser-trinkende Saudis). Leichteres Kaliber: Tabak, Kaffee,Zucker.
Grüsse
FL
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: