- Intel - 80 Prozent Marktanteil und die Perspektiven (Ausländisch) - Popeye, 16.06.2002, 09:40
- Re: Intel - 80 Prozent Marktanteil und die Perspektiven (Ausländisch) - nasdaq, 16.06.2002, 18:35
- Re: Intel - 80 Prozent Marktanteil und die Perspektiven (Ausländisch) - Euklid, 16.06.2002, 21:17
- Re: Intel - 80 Prozent Marktanteil und die Perspektiven (Ausländisch) - nasdaq, 16.06.2002, 18:35
Re: Intel - 80 Prozent Marktanteil und die Perspektiven (Ausländisch)
>Intel arbeitet meines Wissens bereits mit Hochdruck an einem 64 bit chip auf P4 Basis. Aber AMD hat sicherlich einen Zeitvorteil von mindestens 6 Monaten und das könnte ausreichen um ein paar inroads im Konsumentenmarkt zu machen.
>Als Computerfreak werde ich den Hammer auf jeden Fall kaufen insbesondere, da Microsoft schon die Unterstützung bekannt gegeben hat. Im Prinzip ist die einzige Alternative für PC Firmen der Umstieg auf 64 Bit Hardware und Software unter vorläufiger Unterstützung der 32 Bit Software.
>Der Fall ähnelt ein wenig der Einführung von Windows 95, dem ersten 32 Bit Betriebssystem, wenngleich das Wachstum nicht mehr da ist und es sich nur um einen replacement cycle handelt.
>Aufgrund der unglaublichen Größe würde ich langfristig immer noch auf die Dominanz von Intel setzen aber gerade im 3-4 Quartal könnte sich ein pair trade (Long AMD Short Intel) anbieten, da der Bewertungsunterschied eklatant ist, wenngleich AMD erst mal operativ in die Gewinnzone muss ich habe noch ein wenig Angst, dass sie sich wie in den vergangenen Jahren mit Investitionen übernehmen.
>Ein weiteres Problem bei den AMD's ist die Wärmeentwicklung, der Athlon ist zwar diesbezüglich besser geworden aber das Geräusch erinnert doch stark an einen Staubsauger, da hat Intel in jedem Fall einen Entwicklungsvorsprung, gleiches gillt für die Strukturen (AMD bestenfalls 0,13 micrometer Intel schon teilweise bei 0,09) Trotzdem Hut ab vor AMD wenn sie mit 0,13 immer noch mit Intel mithalten können.
>Was mich wirklich mal interessieren würde ist wie es eine kleine Mannschaft wie AMD schafft Intel entwicklungstechnisch so das Wasser reichen zu können, entweder ist Intel zu groß und unflexibel geworden, oder es liegt alles noch an der 1995 getätigten Übernahme von NexGen (seitdem ging es bei AMD entwicklungsmäßig durch die Decke) habe einmal den Ex Vorstand David M. Rickey von NexGen getroffen, der behaptet das jedenfalls.
Erfolgsverwöhnung bei Intel ist die Ursache.Immer dicke Vorteile bei der Erstpräsentierung eines neuen Chips.
Muster Chip XY im Januar eines Jahres 1000 Dollar,am Ende des Jahres 400 Dollar.
Mit den ersten Lieferungen wurden die Forschungsmittel voll eingefahren.
Jetzt geht das nicht mehr denn die hatten doch echt keine Konkurrenz.
Die Mondpreise für Chips werden genau so gnadenlos zusammenbrechen wie das Geld mit denen man sie kauft.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: