- frage zu silber - tas, 17.06.2002, 18:20
- Re: Entscheidend für das Aufgeld dürfte die Stückelung sein. - JLL, 17.06.2002, 18:50
- Re: Entscheidend für das Aufgeld dürfte die Stückelung sein. - tas, 17.06.2002, 22:50
- Re: Jeder muß selbst wissen, was er tut.:-) (owT) - JLL, 17.06.2002, 22:57
- Re: Entscheidend für das Aufgeld dürfte die Stückelung sein. - tas, 17.06.2002, 22:50
- Re: Als Münze ist es Geld - R.Deutsch, 17.06.2002, 19:05
- Re: Als Münze ist es Geld - tas, 17.06.2002, 22:50
- Re: Entscheidend für das Aufgeld dürfte die Stückelung sein. - JLL, 17.06.2002, 18:50
frage zu silber
hi,
frage: hier kürzlich gesehen (bei ebay auch): 1 kg silberbarren zu 192.- euro, silber-unzen das stück zwischen 10.- und 13.- euro.
hääh - meines wissens machen so 32.15 unzen ein kilo.
32.15 mal 11.50 wären dann satte 370.- euro pro kilo"bildchensilber".
und das soll eine"sicherheits-wertanlage" sein, oder ein gewinnorientiertes investment? bei 92.71 % ästhetik-aufschlag (!) auf den metallwert? oder fast 48 % anfangswertverlust? übertrifft weit die marktüblichen"graumarktprozente" bei dubiosen angeboten - und von dem"maple-" oder"vögel-aufschlag":-) bleibt im"ernstfall" eh nix übrig. dann zählt nix als der reine metallwert und keine sammler-romantik. mit stückelung läßt sich das, siehe gold, auch nicht erklären - also pure silber-inflation:-) oder was solls???
aber bitte nicht"ist eh wurscht, wenn sich der preis vertausendfacht" - selbst dann ist nix egal, doppelter ertrag oder meinetwegen sicherheit oder wurstsemmeln im tauschhandel:-) oder eben nur die hälfte davon:-(
92 % aufschlag auf realwert erinnern ebenso an den neuen markt wie 3-4stellige ertragsaussichten - auch eine"altersvorsorge" mit 92 % aufschlag kauft doch niemand. industrie- oder recyclingsilber 935-999 geht netto mit 140-160.-/kg, also noch viel weniger als die angenommenen 192.- euro.
soll keine provo sein, die fragen sind ernstgemeint, bin gespannt auf die antworten, tas
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: