- frage zu silber - tas, 17.06.2002, 18:20
- Re: Entscheidend für das Aufgeld dürfte die Stückelung sein. - JLL, 17.06.2002, 18:50
- Re: Entscheidend für das Aufgeld dürfte die Stückelung sein. - tas, 17.06.2002, 22:50
- Re: Jeder muß selbst wissen, was er tut.:-) (owT) - JLL, 17.06.2002, 22:57
- Re: Entscheidend für das Aufgeld dürfte die Stückelung sein. - tas, 17.06.2002, 22:50
- Re: Als Münze ist es Geld - R.Deutsch, 17.06.2002, 19:05
- Re: Als Münze ist es Geld - tas, 17.06.2002, 22:50
- Re: Entscheidend für das Aufgeld dürfte die Stückelung sein. - JLL, 17.06.2002, 18:50
Re: Entscheidend für das Aufgeld dürfte die Stückelung sein.
Hi tas,
die von Dir genannten Preise werden zwar gelegentlich auf eBay erzielt, es ist aber eine ganz andere Frage, ob man zu diesen Preisen auch zugreift. Ich habe meine letzten Unzen für rd. 7,50 EUR/Unze gekauft. Das erschien mir angesichts des höheren Prägeaufwands noch vertretbar. Es spricht ja nichts dagegen, sich auch ein paar 1-Kilo-Barren zu besorgen, aber die 1-Unzen-Stücke sind einfach recht handlich, zudem dürften Maples und Eagles weltweit bekannt und verwertbar sein, bei 1-Kilo-Barren von z.B. Degussa sollte das schon schwieriger werden. Es ist daher m.E. auch nicht zulässig, das ganze Aufgeld sofort als Verlust zu bewerten, man dürfte es im Falle eines Verkaufes auch wieder in ähnlicher Form realisieren. 32,xx Eagles werden schätzungsweise immer mehr erlösen als ein 1-Kilo-Barren. Es ist aber richtig, dass der Hebel, bei den Kilo-Barren theoretisch größer ist. Noch ein Aspekt erscheint mir wichtig: Gerade auf eBay möchte ich bei den 1-Kilo-Barren auch ein gewisses Fälschungsrisiko nicht ausschließen. Die Fälschung von 1-Unzen-Stücken dürfte sich dagegen angesichts des Preises kaum lohnen.
Schönen Abend
JLL
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: