- Dollar rauf, Gold runter... - JüKü, 26.04.2000, 10:07
- Re: Dollar rauf, Boersen rauf - EH, 26.04.2000, 13:19
- Re: Dollar rauf, Boersen rauf - dottore, 26.04.2000, 14:49
- Dow auf 36,000??? - Oldy, 26.04.2000, 22:40
- Re: Dow auf 36,000??? - JüKü, 26.04.2000, 22:54
- Re: Dow auf 36,000??? - Schlangenfuchs, 27.04.2000, 07:56
- Dow auf 36,000??? - Oldy, 26.04.2000, 22:40
- Re: Dollar rauf, Boersen rauf - dottore, 26.04.2000, 14:49
- Re: Dollar rauf, Boersen rauf - EH, 26.04.2000, 13:19
Re: Dollar rauf, Boersen rauf
Als der Dollar 1983/85 gegenüber DM wie verrückt stieg (Top knapp 3,40!), verhielten sich die Trader so unerklärlich manisch, dass ein Währungsprofessor auf den Chart zeigte und sagte:"Ich sehe nur noch weisses Rauschen..."
Die Erklärung, sich in Euroland günstig Geld abzuholen, um in die zerbombten US-Werte zu gehen, halte ich im Augenblick für die klügste Erklärung (neben meiner natürlich, dass die Jungs drüben sogar dringend Geld brauchen, um die eigenen Löcher zu stopfen).
Wie war es in Japan nach dem ATH von Anfang 1990? Zunächst stieg der Yen gegen USD, weil in der sich immer bitterer beißenden Baisse Geld zu fehlen begann und nach Japan repatriiert werden musste.
1995, just zum Beginn des US-Aktienwahns Kehrtwendung: Der Yen fiel, der Dollar stieg, weil sich die Jungs in Wall Street in Japan billig Geld abholen konnten, um es in Dollar und dann in ihre Finanzwerte zu"wechseln" (Japans Notenbank-Diskont rückte immer näher an 0 %). Danach hat sich der US-Blow-off verselbständigt.
Das mit dem"Reformstau" als Euro-Kurs-Begründung ist Geschwätz, denn alle Euro-Volkswirtschaften haben Wachstumsraten à la USA (Irland sogar + 7,5 % usw.), bloss BRD und Italien liegen um bzw. unter 3%.
Und noch etwas: Da die US-Giganten, u.a. der Dow-Frontrunner Ford, auch KO, IBM, McDoof etc. einen Großteil ihrer Profits aus Euroland beziehen, werden die beim aktuellen Euro-Kurs die Bilanzen drüben gewaltig verhageln. Das ist sonnenklar.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: