- Euro, Richebächer, Shiller - dottore, 26.04.2000, 09:53
- Gibt es auch interessante deutschsprachige Literatur? - Klaus, 26.04.2000, 13:48
- Re: Gibt es auch interessante deutschsprachige Literatur? - dottore, 26.04.2000, 14:58
- Re: Gibt es auch interessante deutschsprachige Literatur? - dottore, 26.04.2000, 15:15
- Re: Gibt es auch interessante deutschsprachige Literatur? - dottore, 26.04.2000, 16:39
- Re: Gibt es auch interessante deutschsprachige Literatur? - NickLeeson, 26.04.2000, 21:44
- Re: Gibt es auch interessante deutschsprachige Literatur? - dottore, 26.04.2000, 16:39
- Re: Gibt es auch interessante deutschsprachige Literatur? - dottore, 26.04.2000, 15:15
- Re: Gibt es auch interessante deutschsprachige Literatur? - dottore, 26.04.2000, 14:58
- Gibt es auch interessante deutschsprachige Literatur? - Klaus, 26.04.2000, 13:48
Re: Gibt es auch interessante deutschsprachige Literatur?
Zum Aktienwahn in einem theoretischen Approach habe ich z.Zt. nichts im Kopf (ausser in Teilen in älteren Büchern von P.C. Martin, z.B."Cash gegen den Crash" oder"Der Kapitalismus" oder"Aufwäts ohne Ende" oder"Krisenschaukel", siehe JüKüs Literaturliste).
Zum historischen Geschehen des Massenwahns: Mackay, hg. von HM Enzensberger (nur noch antiquarisch); Le Bon, Psychologie der Massen; Galbraith über den Crash von 1929, Peter Martin, Geschichte der großen Spekulationen (oder so ähnlich).
Ich werde noch weiter suchen.
Es ist eben ein säkulares Ereignis und die guten Bücher dazu werden erst post festum erscheinen. Denn wer schon vorher sagt, dass es eine Manie ist, was sich da abspielt, wird als Depp verlacht.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: