- Hedonische Indizes in Deutschland - hatten wir das schon? - JLL, 19.06.2002, 11:01
- Re: Hedonische Indizes in Deutschland - hatten wir das schon? - Hirscherl, 19.06.2002, 11:13
- ...passt doch der Fälscher-Clique bestens in den Kram - Koenigin, 19.06.2002, 13:08
- Danke JLL - toller Kommentar - stocksorcerer, 19.06.2002, 11:54
- Re: wir haben doch keine Infla., keiner gibt mehr Geld aus, er ist eh am Limit - LenzHannover, 19.06.2002, 13:37
- Re: Hedonische Indizes in Deutschland - hatten wir das schon? - Euklid, 19.06.2002, 12:02
- Re: @Euklid Computerpreise & Studieren... - LenzHannover, 19.06.2002, 13:44
- Re: @Euklid Computerpreise & Studieren... - Euklid, 19.06.2002, 14:01
- Re: @Euklid Computerpreise & Studieren... - LenzHannover, 19.06.2002, 13:44
- das BIP ist einzig und allein eine Maßzahl zurm Messung der wirtschaftlichen - Amanito, 19.06.2002, 15:14
- Re: Hedonische Indizes in Deutschland - hatten wir das schon? - Hirscherl, 19.06.2002, 11:13
...passt doch der Fälscher-Clique bestens in den Kram
trotzdem haben wir fortlaufend 3,7 Rate hier....
Trotz der Schönfärbereien...
Und die ARD bemüht sich durch einen Wetterfrosch im Frühstükcsfernsehen, dsen Leuten weißzumachen, daß die Lebensmittel7Restaurants-Kneipenpreise eben n i c h t gestiegen seien.
Also, was ich da so aus der Heimat höre.....und lese....
Hier haben die allermeisten Restaurants einfach"mit dem Rechner" umgerechnet, wobei diejenigen, die Erhöhungen durchgesetzt haben nicht gegenüber denjenigen, die gesenkt haben, nicht in der Minderheit sind....
adios
Dieter König
>Es ist aber nicht auszuschließen, dass im Zuge der weiteren europäischen Harmonisierung [= Verschleierung] auch in Deutschland ein Übergang zum Kettendindex erfolgen könnte [Darauf möchte ich fast wetten.]...."
>>"... Auch in Deutschland wird die Hedonik in diesem Sommer erstmals eingeführt [!!!]. Den Anfang macht der Computerbereich, während andere Bereiche, wie z.B. Pkws und Haushaltsgeräte, bis 2004 folgen sollen. Weitere Gütergruppen sind bislang noch nicht geplant.
Eine Studie der Bundesbank aus dem Jahr 1998 geht jedoch davon aus, dass die Inflationsraten in Deutschland aufgrund der bis dato ungenügenden Berücksichtigung der Qualtitätsverbesserungen tendenziell zu hoch ausgewiesen werden.
Der Schätzfehler könnte bei rund einem halben Prozentpunkt pro Jahr liegen.
Durch die Einführung der Hedonik dürfte deshlab in Zukunft die Inflation in Deutschland niedriger ausgewiesen werden [eine sehr treffende Formulierung. Real ändert sich nichts, nur am Ausweis]. Dieser dämpfende Effekt wirkt sich auch auf die gesamte Euroland-Inflation aus. Mit Spanien und Deutschland sind zwei Länder mit großem Gewicht am Gesamtindex hinzugekommen, die die hedonsche Preismessung anwenden...."
>>Fazit: Es gilt das alte Churchill-Wort, wonach man keiner Statistik trauen solle, die man nicht selbst gefälscht hätte. Es wird also heftig gedreht und geschraubt um die ausgewiesene (!) Preissteigerung nach unten zu bekommen, sei es durch rotierende Warenkörbe, aus denen die Preistreiber herauspurzeln oder durch die ach so moderne Hedonik, etc. In dieser schönen neuen Statistikwelt (Von Amerika lernen heißt eben doch Siegen lernen) werden primär preisdämpfende Aspekte eingearbeitet. Insbesondere Qualitätsverschlechterungen (z.B. durch geringere tatsächliche oder wirtschaftliche Lebensdauer) finden dagegen keine Berücksichtigung.
Auch der Kfz-Bereich ist ein schönes Beispiel, wie Produkte mit mehr und mehr preistreibenden Unnützlichkeiten überfrachtet werden. Zwar kostet ein Mittelklasse-Auto heute einige zig Prozent mehr als vor 10 Jahren, doch durch die Hedonik werden wir erfahren, dass es - wissenschaftlich richtig betrachtet - eigentlich billiger geworden ist.
Spätestens durch die Hedonik werden wir dann ab Juli rückläufige Preiszuwächse präsentiert bekommen und ab nächstem Januar ist durch den Basiseffekt ohnehin alles weggebügelt. Real ändert sich natürlich nichts. Der kardinale Denk- und Wahrnehmungsfehler, der allerdings von Medien, Regierung, etc. nach Kräften unterstützt werden wird, ist, dass man die neuen tendenziell niedrigeren Zahlen unkritisch und 1:1 mit den alten Zahlen vergleichen wird - natürlich blanker Unsinn, wenn man die zugrundeliegenden Berechnungsmethoden verändert hat! Trotzdem werden sich die Medien angesichts der Stabilitätserfolge vor Jubel überschlagen und die Leute werden es glauben...
>>Schönen Tag
>>JLL
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: