- Partner gesucht - R.Deutsch, 19.06.2002, 09:12
- Re: Partner gesucht - tas, 19.06.2002, 11:01
- Re: Partner gesucht - R.Deutsch, 19.06.2002, 15:37
- Re: Partner gesucht - Fürst Luschi, 19.06.2002, 16:40
- Re: Partner gesucht - tstg, 13.07.2002, 00:32
- Es könnte ein Subtitel herkommen - , der manchmal den Unsichtbaren nachahmt Turon, 13.07.2002, 00:55
- Re: Partner gesucht - tstg, 13.07.2002, 00:32
- Re: Grober Unfug! - dottore, 13.07.2002, 13:52
- Re: Keine Münzen - R.Deutsch, 13.07.2002, 15:33
- Re: Keine Münzen - Campo, 13.07.2002, 20:49
- §35 nochmal vollständig - Campo, 13.07.2002, 20:59
- Re: Keine Münzen - Campo, 13.07.2002, 20:49
- Re: Keine Münzen - R.Deutsch, 13.07.2002, 15:33
- Re: Partner gesucht - Fürst Luschi, 19.06.2002, 16:40
- Re: Partner gesucht - R.Deutsch, 19.06.2002, 15:37
- Re: Partner gesucht - tas, 19.06.2002, 11:01
Re: Partner gesucht
Hallo tas,
Du schreibst:
also doch (100-)kilo-weise kaufen, und dann selbst stückeln und prägen?
oder kauft man rohlinge (degussa, vdn o.ä.)?
lohnen sich kleine auflagen überhaupt (vorkosten, prägestempel etc.)?
oder bieten die staatlichen münzen auch"fullservice" an?
das Zeug muss in kleinen Häppchen übertragbar gemacht werden. Das Prägen privater Münzen ist nur ein erster Schritt dahin, aber didaktisch sehr wichtig. Wenn Frieda Schulze und Karl Maier Münzen prägen, wird dem Geld der hoheitliche Charakter genommen, Geld wird so entmachtet (gelle dottore). Lohnen tut es sich allemal. In Form von Bonbons bringt ein Zentner Zucker mehr. Die Seigniorage wird gleichsam demokratisiert.
Später (in ein paar Monaten) wird das Zeug natürlich zusätzlich noch digitalisiert. Aber wenn der Opa Münzen vererbt, hat es doch einen anderen Charme als wenn er sagt, hier habt ihr ein paar bits und bytes.
Gruß
RD
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: